Select Page

Was ist eine gute Occasion beim Velo?

Was ist eine gute Occasion beim Velo?

Wie erkennt man, ob ein Velo noch etwas taugt oder nicht?

Was ist eine gute Occasion beim Velo? Ratgeber für den Kauf von Velos aus zweiter Hand – beziehungsweise Secondhand.

Ein gut gewartetes Occasionsvelo macht zuweilen mehr Freude als billiger Schrott direkt aus dem Laden. Und bleibt ein Velo länger im Einsatz, ist dies auch viel ökologischer.

Was ist eine gute Occassion beim Velo?

Im folgenden bieten wir einen kleinen Ratgeber. Er dient als Handlungsanleitung für die Kundschaft an unseren Velobörsen – wie auch als Guideline für unsere Händlerinnen und Händler. 

Wie erkannt man eine gute Occasion beim Velo, Secondhand

Die Gabel

Die Gabel sollte frei von Verformungen sein. Für Profis: Die Verlängerung (gelber Strich) des Steuerrohrs sollte immer vor dem Aufstandspunkt des Laufrades am Boden sein.

Was ist eine gute Occasion beim Velo?

Der Rahmen

Der Rahmen sollte frei von Rissen sein. Für Profis: Die Knotenpunkte des Rahmens prüfen, mit Vorteil reinigen. Typische Stellen für Rahmenbrüche sind Schweissnahtränder oder mittig in der Naht. Falls verbaut sollte eine Federgabel bei Belastung beweglich sein.

Was ist eine gute Occasion beim Velo?

Die Bremsen

Bremsbeläge sollten die korrekte Einstellung relativ zur Bremsfläche haben und keinen übermässigen Verschleiss aufweisen. Für Profis: Verschleissmarkierungen auf Belag und Felge sollten erkennbar sein. Bei Scheibenbremsen sollte der Reibbelag immer dicker sein als die Trägerplatte und die Bremsscheibe sollte keinen Verschleiss erkennen lassen.

Was ist eine gute Occasion beim Velo?

 Die Kabelhüllen

Brems- und Schaltzüge sollten eine gute Beweglichkeit aufweisen. Brems- und Schaltzughüllen dürfen nicht beschädigt sein. Für Profis: Kontaktstellen der Hüllen am Rahmen prüfen. Endhülsen der Hüllen sollten unbeschädigt (nicht verbogen oder gebrochen) sein.

Was ist eine gute Occasion beim Velo?

Die Felgen

Hände weg von billigen, einwändigen Felgen. Auch verrostete Speichen können gefährlich werden. Für Profis: Verschleiss der Bremsfläche prüfen.

Was ist eine gute Occasion beim Velo?

Die Speichen

Speichen dürfen keine Verformungen oder Beschädigungen aufweisen. Für Profis: Die Speichenspannung prüfen. Verschleiss an den Kreuzungsstellen ist nicht zulässig.

Was ist eine gute Occasion beim Velo?

Die Bereifung

Die Pneus sollten an Lauffläche und Seitenwand keine Risse oder starken Verschleiss aufweisen. 

Was ist eine gute Occasion beim Velo?

Die Schaltung

Ein gutes Schaltwerk hat in der angegebenen Richtung nur geringe Beweglichkeit. Billige Schaltwerke bewegen sich auch im Neuzustand zu leicht. 

Was ist eine gute Occasion beim Velo?

Die Kette und die Zahnräder

Der Antrieb (Kettenblätter vorne, Kette, Kassette hinten) sollte keinen zu grossen Verschleiss aufweisen. Lässt sich die Kette so weit vom Kettenblatt abheben, dass mehrere Zähne ganz sichtbar oder die Zähne sehr spitz sind, müssen diese Komponenten ausgetauscht werden. Das kann unter Umständen recht hohe Kosten verursachen. 

Die Rahmennummer

Wir können die auf den Quittungen vermerkten Rahmennummern bloss stichprobeartig kontrollieren. Wir raten dir die Nummer beim Velo deiner Wahl auf jeden Fall zu kontrollieren. Sie befindet sich meist unter dem Tretlager oder am Sattelrohr. Melde uns Unregelmässigkeiten, damit wir die betreffenden Händler sanktionieren können. 

Keine Velos der Marke Totem

Wir lassen an unseren Velobörsen keine Fahrräder der Marke Totem zu, da sich deren Qualität nach wie vor nicht gebessert hat – siehe den Test von «Kassensturz».

Tipps für den Besuch unserer Börsen

Mache unbedingt eine Probefahrt auf dem Velo deiner Wahl, wende dich an der Börse an unser Beratungsteam oder orientiere dich an unserem Tipps für Schnäppchenjäger.

About The Author

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Pin It on Pinterest

Share This