
Category: Velo Politik & Bau
Entscheid für sichere Velorouten
Der Entscheid des Stadthaltersamt wirkt sich positiv auf alle künftigen Velovorzugsrouten aus. Das...
Read MoreEmpfehlung für die Wahlen im Kanton Zürich
Diese drei Vorstandsmitglieder von Pro Velo kandidieren für den Kantonsrat. Wo Velo drauf steht,...
Read MoreWas Priska Seiler Graf im Regierungsrat fürs Velo tun will
Mit deiner Wahl, bringst du mehr Velo in den Regierungsrat. Priska Seiler Graf kandidiert für den...
Read MoreWarum braucht es Pro Velo überhaupt?
Wie die Veloinfrastruktur auf die Strasse kommt – oder eben auch nicht. Warum braucht es Pro Velo...
Read MoreKreisel sind eine Gefahr für Velofahrende
Kreisel bergen für Velofahrende besondere Risiken. Um nicht abgeschossen zu werden, werden wir Velofahrende darauf
geschult, im Kreisel in der Fahrbahnmitte
zu fahren.
Mehr Velo in Volketswil
Verbesserungen fürs Velo in Volketswil dank GVK. Die Gemeinde Volketswil erarbeitet derzeit ein...
Read MoreZu viel Platz für das Auto
Vergleich der Parkflächen: 14 Mal mehr Raum für Autos als für Velos. Dem Auto wird viel mehr Raum...
Read MoreDer Stauffacherquai ist saniert, aber nicht fürs Velo
Der Stauffacherquai ist saniert, und wir sind konsterniert. Vor drei Jahren haben wir am...
Read MoreZehn Learnings aus Kopenhagen
Veloförderung in zehn Schritten: Ein Anleitung für Behörden – und Aktivistinnen und Aktivisten....
Read MoreVelodemo zum weltweiten autofreien Tag in Zürich
Unterstütze die Sache des Velos und fahre an der Demo mit. Komm am Donnerstag, 22. September, mit...
Read MoreDie Velovorzugsrouten sind okay, aber noch nicht gut
Warum die Velovorzugsrouten der Stadt Zürich noch besser werden müssen. Die Stadt Zürich hat Mitte...
Read MoreWie wird die Veloinfrastruktur finanziert?
Velofahrende kommen grösstenteils selber für die Kosten auf, die sie verursachen. Das ist eine Tatsache, auch wenn Autofahrende gerne das Gegenteil behaupten.
Read More