
Velodemo zum weltweiten autofreien Tag in Zürich

Unterstütze die Sache des Velos und fahre an der Demo mit.
Komm am Donnerstag, 22. September, mit und für das Velo auf die Strasse: An diesem Datum findet anlässlich des internationalen autofreien Tags die hoffentlich grösste Zürcher Velodemo ever statt.
Jedes Jahr am 22. September gehen wir gemeinsam mit Verbündeten für das Velo auf die Strasse. Denn an diesem Datum findet der World Car-Free Day statt. Das Demo-Potenzial in Zürich ist gross. Denn die Veloinfrastruktur in Zürich ist immer noch unterirdisch. Im vergangenen Jahr konnten wir über 5000 Demonstrierende für das Velo zählen, in diesem Jahr soll die Demo noch grösser werden – also trag dir den 22. September ganz fett im Kalender ein, am besten gleich, also JETZT.
Ursprünglich wollten wir auf die Autobahn. Ja. Genau. Richtig gelesen! Wir wollten die Einfahrt beim Sihlhölzli nehmen und bis zur Ausfahrt Brunau auf der Autobahn pedalieren. Dies nicht einfach bloss zum Vergnügen, sondern um ein Zeichen gegen die Tausende von Autos zu setzen, die jeden Tag über diesen Autobahnstummel in die Stadt strömen – und um unsere Forderungen und ihre Dringlichkeit zu unterstreichen. Doch leider hat das Bundesamt für Strassen (Astra) unser Gesuch abgelehnt. Ein Grund mehr, richtig zahlreich auf die Strasse zu gehen.

Die Veloinfrastruktur der Stadt Zürich ist ein löchriger Flickenteppich: Das zeigen die Bewertungen auf dem VelObserver.
Mehr Velo will die Stadt
Der Velowillen des Volkes soll endlich respektiert werden. 2020 hat die Stadtzürcher Stimmbevölkerung die Velorouten-Initiative mit 70,5 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Auch zwei Jahre nach der Annahme ist noch kein Meter Strasse im Sinne der Initiative umgesetzt worden. Die Stadt Zürich muss jetzt endlich schnell und unbürokratisch Veloinfrastruktur bauen. Wir wollen weg vom letzten Platz im Schweizer Vergleich – siehe Prix Velo. Und last but not least: Wir wollen was gegen die Klimakatastrophe tun. Weg mit den Autobahnen in der Stadt, mehr Grün, mehr Leben und mehr Platz für nachhaltige Mobilität. Getreu dem Pro-Velo-Moto «Ride today, safe tomorrow».

Die Gewinnerin der Velomodenschau 2021: La Madonna del Ghisallo, die Schutzpatronin der Velofahrenden.
Fotograf: Hans Peter Schläpfer
Wir feiern das Velo mit einer Veloschau
Wir treffen uns am 22. September, um 18 Uhr, auf dem Helvetiaplatz (Ni-Una-Menos-Platz). Komm frühzeitig, wenn du dein Velo noch etwas pimpen möchtest. Es stehen unter anderem Bändeli zur Verfügung, um fröhlich flatternde Lenker-Deko im Easy-Rider-Style anzubringen. Nach einer gemeinsamen Rundfahrt gehts zurück zum Helvetiaplatz, wo es neben Veloreden auch eine Velomodeschau gibt. Die schönsten Velos und ihre Besitzerinnen oder Besitzer werden prämiert. Das gilt für Einzelvelos sowie auch Velomobile von ganzen Kollektiven. So feiern wir gemeinsam das beste aller Verkehrsmittel und freuen uns über kreative Varianten des Velos.
Hast du dir das Datum gemerkt? Komm vorbei, am besten gleich mit einem Transparent, und setzte gemeinsam mit den Grünen Stadt Zürich, den Velo Mänsche Züri, Vélorution und Pro Velo Kanton Zürich ein Zeichen – auf dass es in Sachen Velo endlich, endlich vorwärtsgeht in dieser Stadt!
Dieses Oldtimer-Velo hat es 2021 mit einer Lichtausstattung, die im Takt des Beat blinkt, aufs Podest geschafft.
Bild: Hans Peter Schläpfer.

Dieses Duo hat aus einem Tandem einen bunten Velodrachen gebaut, der echtes Feuer spuckt.
Bild: Hans Peter Schläpfer

Dieser Herr hat sich für sein Velo in Schale geworfen und überzeugte als echter English Men.
Bild: Hans Peter Schläpfer