
Das Stadtauto der Zukunft
Posted by Andrea Freiermuth | Jul 12, 2022 | Velo Aktiv | 0 |
Die Velovorzugsrouten sind okay, aber noch nicht g...
Posted by Andrea Freiermuth | Jul 12, 2022 | Velo Politik & Bau | 0 |
Wie wird die Veloinfrastruktur finanziert?
Posted by Andrea Freiermuth | Jul 12, 2022 | Magazin, Velo Politik & Bau | 0 |
Der mobile Velomechaniker
Posted by Andrea Freiermuth | Apr 21, 2022 | Magazin, Velo Stories | 0 |
E-Bikes aus zweiter Hand
Posted by Andrea Freiermuth | May 19, 2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News | 0 |
- Velo News
- Velo Politik & Bau
- Velo Aktiv
- Velo Stories
- Pro Velo News
Qualitätssicherung an den Velobörsen
19.05.2022 | Pro Velo News, Velo News
Qualitätscheck an den Velobörsen von Pro Velo Kanton Zürich. An unseren Velobörsen vermitteln wir...
E-Bikes aus zweiter Hand
19.05.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Wo du dein Velo selber reparieren kannst
31.03.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Velobörse goes digital
31.03.2022 | Magazin, Pro Velo News, Velo News
Velodemo zum weltweiten autofreien Tag in Zürich
10.08.2022 | Magazin, Velo Politik & Bau
Unterstütze die Sache des Velos und fahre an der Demo mit. Komm am Donnerstag, 22. September mit...
Simone Brander im Tiefbauamt
13.04.2022 | Magazin, Velo Politik & Bau
Benzin sparen, Velo fahren
12.07.2022 | Velo Aktiv
Velofahren schont das Budget und das Klima. Wer sich über den hohen Benzinpreis nervt, steigt am...
Das Stadtauto der Zukunft
12.07.2022 | Velo Aktiv
E-Bikes aus zweiter Hand
19.05.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Wo du dein Velo selber reparieren kannst
31.03.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Spass an der Kidical Mass
26.07.2021 | Magazin, Velo Aktiv
Der mobile Velomechaniker
21.04.2022 | Magazin, Velo Stories
Pascal Diener repariert dein Velo bei dir zu Hause. Ein Beitrag aus der Rubrik «Ma petite Reine» über besondere Velos und ihre Besitzer.
Vom Auto aufs Velo gekommen
17.01.2022 | Magazin, Velo Stories
#veloZH Instameet 2020
21.09.2020 | Pro Velo News, Velo Stories
Der Range Rover und ich
09.07.2020 | Velo Politik & Bau, Velo Stories
Ma Petite Reine Part II
08.07.2020 | Magazin, Velo News, Velo Stories
Corona-Effekt bei Pro Velo Zürich
19.05.2022 | Magazin, Pro Velo News
Wir haben jedes Jahr mehr Mitglieder. Im 2021 gab es besonders viele Neuzugänge. Die Zahl unserer...
Qualitätssicherung an den Velobörsen
19.05.2022 | Pro Velo News, Velo News
Velobörse goes digital
31.03.2022 | Magazin, Pro Velo News, Velo News
Social Media
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich nachdenklich – hier: HELVETIA Hotel Restaurant Bar.
3 Tagen vor
Todesstreifen beim Tagi ist weg. ✅ Dooring-Gefahr markiert.⚠️ Aber warum hat man die Parkplätze nicht zu Gunsten eines breiteren Velostreifens entfernt❓ 😰 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

View Comments
- Likes: 19
- Shares: 1
- Comments: 10
… wieso PP geblieben sind? Weil es langsam einer ethnischen Säuberung gleicht, was in Zürich abläuft…. Es braucht keinen Krieg gegen Autofahrer.. eine vernünftige Verkehrsreife reicht, um Unfallgefahren massiv zu senken. Aber wie sollen Velofahrer ohne eine Minute Fahrstunde diese erlangen?? Und davon sind schon tausende und immer mehr unterwegs… Wird Zeit dass man sich ehrlichen und effizienten Problemlösungen stellt…😜
hmm, vielleicht weil man auch Parkplätze braucht. Ich fahre Velo und ich fahre auch Auto. Und so geht es glaube ich vielen, wenn es nötig ist fahre ich auch gern mal mit dem Auto in die Stadt und bin froh wenn ich einen Parkplatz finde. Wieso kennt man nur noch schwarz/weiss?
Seid ihr sicher, dass ihr «Todesstreifen» schreiben wollt? Überlegt doch noch einmal, was das wirklich heisst und woher der Begriff kommt.
100% gelbe Farbe, 0% Schutz 🙄 .... Was für eine Geld- und Zeitverschwendung 🤷🏻♂️
… oder man hätte den Velostreifen recht der Parkplätze vorbeiführen können. So stehen sich die Autofahrer in erster Linie gegenseitig im Weg rum, und da ja sowieso 9 von 10 Autos mit einem Passagier unterwegs sind, ist man als Velofahrer auf der rechten Fahrzeugseite deutlich sicherer unterwegs.
Hat sich Pro Velo Zürich irgendwann mal finanziell beteiligt? Für die Parkplätze müssen die Autofahrer bezahlen
die rücksichtslosen Forderungen von Fahrradfahrenden übersteigen das Mass jeder Vernunft.... ich überlege mir bald militant gegen diese Velofahrende vorzugen....
Wie breit ist der Velostreifen hier?
Dorring = ?
Ihr Drahteselfahrer immer am motze 🤮🤮🤮🤮
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich erleichtert – hier: Stadt Zürich.
4 Tagen vor
Höngger Einsprachen gegen 🚲Velovorzugsrouten🚲 hätten vor Bundesgericht wenig Chancen, so die Einschätzung von Renata Trajkova, Rechtsanwältin und Dozentin für Staats- und Verwaltungsrecht. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Zoff um Zürcher Velovorzugsrouten verzögert Umsetzung
tsri.ch
Seit zwei Jahren versucht die Stadt, das Zürcher Veloroutennetz zu verbessern. Kein einfaches Unterfangen, wie sich immer wieder herausstellt: In Höngg haben erst kürzlich 350 Anwohnende Einsprache...Sorry, ich bin dann der letzte, der gegen Velorouten ist - aber nach meiner Definition ist die Ackersteinstrasse bereits im jetzigen Zustand eine perfekte Veloroute. Fahre fast jeden Tag mit dem Velo durch. In Höngg sind die vielen Veloverbotstafeln das Übel. Aber auch hier das Positive sehen: das dumme Fahrverbot "In der Schlupf" ist jetzt überraschenderweise aufgehoben worden.
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich wunderbar – hier: Val Chiavenna.
1 Woche vor
Wir sind in der Sommerpause 🏖️: Mitgliederadministratorin Viviana Helg im Val Chiavenna. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ohne Helm, Schuhe, Handschuhe .. eben wahre Risk Takers 😁 😍😅!
"Kümmere dich nicht um die Schlaglöcher in der Straße und zelebriere die Reise.” – Fitzhugh Mullan
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich voll motiviert – hier: Sarnen.
2 Wochen vor
Wir sind in der Sommerpause🏖: Präsident Res Marti mit seiner Familie unterwegs Richtung Brünig. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Schöni Ferie!
Aha, Frau darf Kinderwagen schleppen.
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich fantastisch – hier: Ulrichen.
3 Wochen vor
Wir sind in der Sommerpause🏖️: Geschäftsleiterin Yvonne Ehrensberger macht die Pfadis im Bula velomobil. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich entspannt – hier: Insel Fehmarn.
4 Wochen vor
Wir sind in der Sommerpause: Börsenmanagerin Andrea geniesst Norddeutsche Veloinfrastruktur - und Temperaturen. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich schockiert – hier: Stadt Zürich.
1 Monat vor
So sieht die neue Velovorzugsroute an der Hardturmstrasse in Zürich aus. Vom Lastwagenfahrverbot, geringerem Durchgangsverkehr und den grünen Bändern ist rein gar nichts in Sicht. Die Autos fahren RECHTS an der Einengung vorbei, und blockieren so auf gesamter Strecke den breiten Radstreifen. Der lebende Beweis, warum «flankierende Massnahmen» allein nicht reichen, es braucht wohl einen harten Riegel, um den motorisierten Durchgangsverkehr wegzukriegen und die Aufwertung für die Anwohnenden sowie die Velovorzugsroute voranzubringen. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Nein, das ist der lebende Beweis, das man in der Stadt Zürich Autofahrer und Velofahrer gleichermassen schikaniert und gegeneinander aufwiegelt, Ihr habts immer noch nicht verstanden, dass es eine für beide verträgliche Lösung braucht...aber ihr haut lieber auf die Autofahrer drauf (doch, Ihr seid Autogegner, vielleicht sogar noch mehr als Velofreunde!), als gute Lösungen zu suchen...die hier wohl ziemlich einfach gewesen wären. Und kommt mir nicht mehr mit diesem Scheiss, es hätte nicht genug Platz in der Stadt!
Einen harten Riegel brauchen einzig und alleine die unzähligen Velofahrer, weiche Regeln und Gesetze mit Füssen treten… war jetzt Velofahrend vieleWochen praktisch täglich auf stadtzürcher Strassen… katastrophal was sich mir da für ein Bild geboten hat… noch bedenklicher… die vielen Kinder in meinem Schlepptau… ausser schlechten Beispielen kaum was in Sicht.. einfach ein Trauerspiel… man kann nicht nur fordern und meckern… muss auch zeigen dass man Verantwortung wahrnimmt… das ist für Pro Velo auf jeden Fall noch viiiiel Luft nach oben😩😉
Nein, Pro Velo Zürich da liegst Du falsch, kein Grund geschockt zu sein. Zufälligerweise habe ich genau da mein Büro, fahre jeden Tag mehrmals genau da mit dem Velo und sehe von meinem Arbeitsplatz auf dieses Stück Strasse: 1. Das ist keine Velovorzugsroute sondern ein Test für die zukünftige Route - die grüne Farbe kommt dann schon 2. Ist die Situation mit dem breiteren Velostreifen VIEL besser als früher 3. Verhält sich Verkehr wie Wasser, es ist klar, dass am Anfang solche Dinge passieren wie auf dem Bild gesehen - es braucht Zeit, bis sich Gewohnheiten ändern Ich finde es schade, wenn alles Neue erstmal kritisiert wird.
Gerade an der Hardturmstrasse ist der Strassenraum breit wie selten anderswo, aber nein, Tempo 30 muss her, unnötig breite Velospuren und üble Schikanen, damit sich alle ins Gehege kommen. Ein grotesker Schildbürgerstreich! Ich bin überzeugt, dass die bisheriges Situation viel sicherer war! Und das sage ich als Velofahrer!
Pfosten aufstellen könnte helfen. Stadt Zürich
Ihr sagt doch auch immer, wenn ein neuer Veloweg denn Velofahrer nicht passt oder von den Velofahrer als gefährlich eingestuft wird, dann wird dieser einfach nicht benutzt. Das gleiche machen hier die Autofahrer. Oder dürfen die dass nicht?
Lose-lose-lose-Situation für Velo, Auto und Stadtraum
Uff! Was wurde denn hier gegenüber vorher überhaupt geändert?
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich betrogen – hier: Stadt Zürich.
1 Monat vor
Der Tages-Anzeiger hat die falsche Schlagzeile gewählt: Wir sind keine Autogegner, sondern Quartierbewohner, Velofans und Freunde von Lebensqualität in der Stadt. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Volksfest der Autogegner – Polizei sagt Nein zum Autofrei-Wochenende auf der Hardbrücke
www.tagesanzeiger.ch
Das Volksfest der Westtangente-Gegner auf der Rosengartenstrasse und der Hardbrücke kann womöglich nicht stattfinden. Der Kantonspolizei fehlt es am Verkehrskonzept.Hätte man da festen wollen, hätte die Bevölkerung den Rosengarten Tunnel annehmen sollen. Dann hätte es Platz zur Hülle und Fülle. 😂😂😂😈😂😂😂
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich verwundert – hier: Kanton Zürich.
1 Monat vor
Warum nicht 5️⃣0️⃣0️⃣ Franken ans E-Bike?🚲⚡️ Wenn es keine Verbrenner mehr gibt, kommt das E-Auto von alleine - und es braucht auch dann noch überdurchschnittlich viel Platz.
www.blick.ch/politik/regierungsrat-schnuert-paket-fuer-e-mobilitaet-zuerich-will-500-franken-pro-... ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Zürich will 500 Franken pro E-Ladestation zahlen
www.blick.ch
Der Zürcher Regierungsrat schnürt ein 50-Millionen-Franken-Paket für E-Ladestationen. Wer auf privaten Parkplätzen solche einrichtet, soll künftig 500 Franken Zustupf bekommen.Klimawende aktuell…. Habe dann eine Ladestation… Strom fliesst ab nächsten Winter nur an den geraden Tagen , von 21-22h… für alle mit Fam-Namen A-O… der Rest dann immer noch einen Tag später…. Und natürlich 300% teurer… ist ja aber für ne gute Sache!😂😂😂😂 Auferstehung der Hofnarren …. Diese Mischung aus Arroganz und Naivität, mit welcher unser Land Energietechnisch auf Stufe Entwicklungsland hin zurück gelenkt wird….. alle 8 Std Strom?? Das war doch mal vor 30 Jahren in den Ferien in der Dom-Rep….😂🙈 ein Verbrechen von Rotgrün.. dass hunderttausende Familien, Rentner und Büetzer in soziale Not und Verzweiflung treiben wird oder schon hat… aber ja.. sind ja nur Kollerateralschäden für den heiligen Klimakrieg… das rechtfertigt ja alles…… Klimawende auf diese dilletantische Art ist genauso ein naiver Gedanke wie ein Europa ohne Armeen… die Pazifisten haben ihren Tritt in den Hintern schon bekommen… die Klimakrieger folgen…
Weshalb nicht 500 Franken für jemanden der das Nummernschild abgibt?
Warum nicht chf 500.— fürs neue S-sworks sl7, oder Colnago VR3S? Ebikes sind eh kacke und die Vorstufe zum Rollator! 😀👍
Wer ist das🤣🤣
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich betrübt – hier: Stadt Zürich.
1 Monat vor
Die Veloinfrastruktur von Basel, Bern, Zürich und Winti im Vergleich by US-Youtuber: Einmal mehr kommt Zürich (12') schlecht weg... www.youtube.com/watch?v=pWnreLG_cvc ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
placeholder
Die Schweiz ist das Land der Luxusautos. Man vergleiche nur mal mit anderen Ländern. Da hat das Velo es schwer, trotz der teuer werdenden Engergiae
Ich war kürzlich 6 Wochen in Manhattan. Kenne Los Angeles, San Francisco und Dallas recht Gut. Lasst Euch nicht Einreden Zürich wäre schlecht. Im Gegenteil. Jetzt schon sind wir gegenüber diesen Städten Privilegiert. Dazu kommen jetzt noch eine Bausumme von rund 80 Millionen ( inkl. HB Tunnel) dazu. Wieso macht ihr Zürich immer so schlecht. Peinliche Nestbeschmutzung. Ganz nebenbei fungieren Schweizer Städte regelmässig in Sachen Lebensqualität ganz weit vorne mit.