
Konsequenter Klimaschutz
Posted by Andrea Freiermuth | Mar 28, 2023 | Magazin, Velo Aktiv | 0 |
Entscheid für sichere Velorouten
Posted by Pro Velo Kanton Zürich | Feb 27, 2023 | Magazin, Velo Politik & Bau | 0 |
Velofahren in Amsterdam
Posted by Andrea Freiermuth | Feb 14, 2023 | Magazin, Velo Stories | 0 |
Velofahren in Kopenhagen
Posted by Andrea Freiermuth | Feb 7, 2023 | Magazin, Velo Stories | 0 |
Velofahren in Rotterdam
Posted by Andrea Freiermuth | Jan 30, 2023 | Magazin, Velo Stories | 0 |
- Velo News
- Velo Politik & Bau
- Velo Aktiv
- Velo Stories
- Pro Velo News
Neue Anlage zum Waschen von Velos in Zürich
Die neue Velowaschanlage in Zürich ist eine saubere Sache. Bei der Saalsporthalle in Zürich gibt...
Qualitätssicherung an den Velobörsen
19.05.2022 | Pro Velo News, Velo News
E-Bikes aus zweiter Hand
19.05.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Wo du dein Velo selber reparieren kannst
31.03.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Velobörse goes digital
31.03.2022 | Magazin, Pro Velo News, Velo News
Entscheid für sichere Velorouten
27.02.2023 | Magazin, Velo Politik & Bau
Der Entscheid des Stadthaltersamt wirkt sich positiv auf alle künftigen Velovorzugsrouten aus. Das...
Lastenvelos zum Ausleihen in Zürich
28.03.2023 | Magazin, Velo Aktiv
Aus der Rubrik besondere Velos und ihre Besitzer. Für einmal stellen wir hier ein Velo vor, das...
Konsequenter Klimaschutz
28.03.2023 | Magazin, Velo Aktiv
Clever Strom sparen
24.01.2023 | Magazin, Velo Aktiv
Was ist eine gute Occasion beim Velo?
23.11.2022 | Magazin, Velo Aktiv
Velofahren im Winter
22.11.2022 | Magazin, Velo Aktiv
Velofahren in Amsterdam
14.02.2023 | Magazin, Velo Stories
Nina (28) hat ein Austauschsemester in Amsterdam verbracht. In Interview erzählt die Juristin, wie sich das Velofahren in der Hauptstadt der Niederlande angefühlt hat – und was der Unterschied zu Zürich ist.
Velofahren in Kopenhagen
07.02.2023 | Magazin, Velo Stories
Velofahren in Rotterdam
30.01.2023 | Magazin, Velo Stories
Gibt es den toten Winkel noch?
22.03.2023 | Magazin, Pro Velo News
Was Velofahrende über den toten Winkel wissen müssen. Der tote Winkel von LKWS gilt als...
Tipps für Velo- und LKW-Fahrende
22.03.2023 | Magazin, Pro Velo News
Wie entstand die Kampagne?
22.03.2023 | Magazin, Pro Velo News
Wenn sich LKW und Velo treffen
22.03.2023 | Magazin, Pro Velo News
Einsprachen und Einwendungen 2022
24.01.2023 | Magazin, Pro Velo News
Social Media
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is feeling impressed at Stadt Zürich.
2 Tagen vor
Party🥳 oder Grosseinkauf❓ Kein Problem❗️ In Zürich gibts Cargobikes zum Ausleihen, kostenlos. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Lastenvelos zum Ausleihen in Zürich - Pro Velo Kanton Zürich
www.provelozuerich.ch
Die Trikes des Lastenradkollektivs haben keine Besitzerinnen oder Besitzer. Du, ich, wir alle können sie gebrauchen. View Comments
- Likes: 18
- Shares: 3
- Comments: 0
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is feeling curious.
3 Tagen vor
Wie fühlt sich 🚴♀️Velofahren🚴♀️ in Kopenhagen🇩🇰 an❓Und was ist der Unterschied zu Zürich❓ Austauschstudentin Jasmine berichtet. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Velofahren in Kopenhagen - Pro Velo Kanton Zürich
www.provelozuerich.ch
Jasmine (29) hat ein Austauschsemester in Kopenhagen verbracht. Im Interview erzählt die HR-Spezialistin, wie sich das Velofahren in der Hauptstadt von Dänemark angefühlt hat – und was der Unters...Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is feeling hurt in Canton of Zürich.
2 Wochen vor
Geschäftsleiterin Yvonne Ehrensberger im Interview über die Unfallzahlen: "Es geht noch immer zu wenig schnell vorwärts." ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

«Generell Tempo 30 würde die Verkehrssicherheit für alle erhöhen»
www.20min.ch
Letztes Jahr verunfallten in der Stadt Zürich so viele Velofahrerinnen und -fahrer wie noch nie. Yvonne Ehrensberger von Pro Velo Kanton Zürich ist von den hohen Unfallzahlen nicht überrascht.Sascha Lustenberger Bitte verlinken Sie doch entsprechende Gerichtsentscheide, ansonsten bleibt das hier eine Behauptung.
Es gibt keine Daten, die belegen, dass sich Velofahrende weniger oft an die Verkehrsregeln halten als Autofahrende.
Dann sollten aber Velo und E-Bike Fahrer auch 30 fahren
Da möchte man, dass alle langsamer fahren, und dann dieses Zitat "Es geht noch immer zu wenig schnell vorwärts."! ;-)
Die sollen sich zuerst einmal selbst an die Verkehrsregeln halten☝🏼
Ich empfehle euch Velorambos, sich einfach mal an die Verkehrsregeln zu halten.
Bei Tempo 30 wirst du permanent von den E Bikes überholt und das zu 90% rechts. Ich nehme keine Rücksicht mehr. Thema erledigt. Wenn er dann auch noch auf dem Trottoir angerast kommt, wird der Ellenbogen.ausgefahren und er fliegt. Habe die Schnauze voll von diesen Terroristen. Wobei diese immer noch.in der Minderheit sind.
Roter Wahnsinn...roter Rotz
Es geht noch immer zu wenig schnell vorwärts.... Man könnte auch sagen es geht sehr langsam. "Zu wenig schnell"... Tut richtig weh. Es sagt ja auch niemand: ich bin zu wenig langsam rückwärts gefahren. Aua
Das glaubt aber auch nur Ihr
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is feeling sarcastic at Stadt Zürich.
2 Wochen vor
Der Pfosten hat für Diskussionen gesorgt. Er soll Zufussgehende vor Velofahrenden schützen. Jetzt wurde er eben umgefahren, von einem LKW. www.20min.ch/story/darum-steht-hier-mitten-auf-dem-veloweg-ein-pfosten-214439548146 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lieben wir. Nicht einmal Platz für Zufussgehende, obwohl in der Nordstrasse eine extra Umschlagsfläche markiert ist…
Ui! Was macht denn der lkw dort auf dem Trottoir?
I always thought the post was to ‘protect’ pedestrians from car drivers who drive or park on the Trottior or skid when they try to stop at the crossing. I don’t think it is to protect against Cyclists 🙄 The Veloweg is uphill here so any Velofahrer is riding slowly here. I am usually almost walking speed or less, when I pass this post 😆 🌬🚲
Hier fuhr ich immer links vorbei... natürlich nur bei Grün und wenn keine Autos da waren... denn hinter dem Bushäuschen ist's nicht besser bezüglich Fussgänger 🤣
Endlich hat Zürich auch einen #PollerOfLove 🥰 Konstanz lässt grüssen. 😁
Tja - Zürich und seine Velowege. Ich bin zwar nicht oft mit dem Velo dort, aber wenn, dann vorzugsweise auf der Strasse.
Vielleicht ein Gegner des Pfostens 🤔
Wie in Konstanz, zum 10x 😂
Dann war er genau richtig dort. Noch mehr davon
Wipkingen :)
@ Res Marti
Ab sofort hilft der Pfosten Skateboardern, sich vom Veloweg, schnell und geschmeidig mit einem kleinen Grind, direkt auf die Strasse zu katapultieren! <3 <3 <3 Stehenlassen!!!
To ‘protect’ against ‘Velofahrer’ 🙄
Wie soll so ein Mini Pfosten einen Menschen schützen und vor was?
DEUTSCHE SPRACHE – SCHWERE SPRACHE: warum so kompliziert. Können sie nicht ganz gewöhnlich schreiben: Der Posten soll den Fussgänger vor dem Velofahrer schützen oder zu Fuss gehende vor auf dem Velo fahrende Person. »D Luet werded immer bloeder.«
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is feeling impatient at Stadt Zürich.
3 Wochen vor
Heute wird die 🚴♀️Vorzugsroute🚴♀️ Basler-Bullingerstrasse offiziell eröffnet. Fertig ist sie definitiv noch nicht. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Das Velo zu Gast auf seiner eigenen Vorzugsroute
tsri.ch
Noch immer dominieren die Autos den Verkehr. Es sind zwar Verbesserungen erkennbar, aber den Namen «Vorzugsroute» hat die Strecke nicht verdient. Ein Kommentar von Simon Jacoby.Tsüri-Artikel von nach der Pressekonferenz: tsri.ch/zh/velovorzugsroute-der-durchgangsverkehr-wird-bleiben.NybI7X1sNTpiD2s4
Wenn ich Richtung Lochergut fahre (E-Bike), vermeide ich die Baslerstrasse und fahre lieber die Hohlstrasse runter, dann bei Hardgutstrasse rechts abbiegen, dann eine ganze kurze Strecke Baslerstrasse und dann beim Letzistadion vorbei auf die Badenerstrasse. Ganz ehrlich, die Baslerstrasse als E-Biker zu fahren ist wesentlich mühsamer als die Route via Hohlstrasse. Häufig fahren normale Velos dort (ist ja auch okay), das Problem ist nur, dass man die nicht überholen kann, weil ständig auch Autos auf der Strasse fahren. Die Autos fahren dann mit 30km/h praktisch die gleiche Geschwindigkeit wie die Velos und schon hat man wieder den absoluten Platzmangel. Via Hohlstrasse rüber zur Badenerstrasse hat man wenigstens genug Platz bzw. die Autos blockieren nicht, weil sie schneller durch fahren.
Auf dem Bild fährt der velofahrer nicht auf dem veloweg. Auch nicht in der Nähe der velovorzugsroute. Für mich sieht das nach Schrott idee aus. Ein stinknormaler veloweg - links und rechts der Fahrtbahn, wie allgemein üblich, wäre wohl zu einfach?
diese Geizmentalität der Stiefmutter Zürich zum Velo - „ja nicht verwöhnen“ scheint die Devise zu sein
Bei Nässe sind die Stellen mit den grünen Streifen nun noch rutschiger...
Die grüne Politik der letzten Jahre hat also diesen grünen Streifen hervorgebracht. Gratuliere.
Das muss rückgängig gemacht werden. Den Städten laufen scho jetzt die Geldgeber weg.
Die Grünen Streifen sind für velos??
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is celebrating this special day in Canton of Zürich.
3 Wochen vor
Gemeinsam sind wir stark. ✊ Das gilt sowohl für die Frauenbewegung wie auch für die Velobewegung. Also lasst uns diesen Tag feiern. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is feeling curious at Stadt Zürich.
3 Wochen vor
Bist du aus der Stadt Zürich? Und nur selten mit dem Velo unterwegs? Dann suchen wir 🫵DICH🫵 für eine Studie mit Virtual Reality (VR)👇
🚲 Es werden Personen gesucht, die nur wenige Male pro Monat oder seltener mit dem Velo unterwegs sind.
In der Studie machst du eine Fahrt in einem VR-Velosimulator. Die Studie hat zum Ziel, das Fahrverhalten in einer VR-Umgebung zu untersuchen.
🟢 Ort der Durchführung: Mühlegasse 18/22, 8001 Zürich
🟢 Zeitraum: 08. – 31. März (Termin frei wählbar)
🟢 Dauer: 45 Min.
🟢 Dankeschön für Ihre Teilnahme: 50 CHF
Interessiert? Hier gelangst du zum Kurzfragebogen und anschliessend direkt zur Terminbuchungs-Plattform: lnkd.in/ekmdvrWU
Weitere Fragen? Bitte melde dich bei Nora Studer (nora.studer@fhnw.ch)
Es handelt sich dabie um ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNWin Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich und der Stiftung für Prävention der AXA. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is feeling fantastic at Bullingerstrasse.
4 Wochen vor
Der grüne Streifen gibt noch zu diskutieren, aber die Vorzugsroute Basler-Bullingerstrasse wird schon rege genutzt - von alt und jung. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen


Ich weiss nicht wann ihr diese Fotos gemacht habt. Aber als ich gestern dort vorbeifuhr hatte es auf der gesamten Strecke praktisch nur Autos, Autos und noch mehr Autos. Die einzige Familie mit Kindern auf dem Velo fuhr auf dem Trottoir, da eine Mehrzahl der Autofahrenden die Einbahn schlichtweg ignorierte und es dort an vielen Orten nun nicht einmal mehr einen Velostreifen hat. An einer einzigen Kreuzung standen zwei überforderte Verkehrskadetten, ansonsten wurden die neuen Verkehrsvorschriften von niemandem kontrolliert. Aus meiner Sicht ist die Umsetzung in dieser Form eine absolute Katastrophe und sicher keine grundsätzlich autofreie Velovorzugsroute! Farbe und ein paar Schilder sind keine Infrastruktur und es braucht zwingend bauliche Massnahmen!
das einzige problem was man auf der strecke nun hat ist, dass man die langsamen velos nicht überholen kann (als e-bike fahrer), weil permanent autos vorbeifahren und man somit nicht sicher überholen kann ohne von einem auto überfahren zu werden.
Um an der Bullingerstrasse an den Autos vorbeizukommen, die sich nun ab Höhe Tankstelle Richtung Stadt stauen, muss ich neuerdings aufs Trottoir ausweichen, weil just dort der Velostreifen fehlt/unterbrochen ist. Eine Velovorzugsroute habe ich mir konsequenter vorgestellt.
Das untere Bild zeigt wieder die Baslerstrasse. Schöne Grüsse aus dem Kreis 9.
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is celebrating community at Stadt Zürich.
4 Wochen vor
Die Baslerstrasse ist neu markiert❗️ Testfrage: Weisst du, was der grüne 🟩 Streifen bedeutet❓ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wieso werden in der 30er Zone eigentlich Fussgängerinseln gebaut? Dort wird jedes Mal der Velostreifen unterbrochen und man wird sehr eng überholt (besonders unangenehm z.B. am Sihlquai Stadtauswärts).
Ja Ja! Veloautobahn.🤣🤣 Das Verkehrschaos habe ich letzte Woche beim Umbau und ändern der Verkehsführung live erlebt.(Verkehrsdienst auf Kreuzung) Am Letzipark ist die "sinnvolle" grüne Politik zu sehen.Hier wird allen Fahrzeugen (ausgenommen Bus) der direkte Weg ins Parkhaus geperrt. Eine Runde extra um das gesamte Areal ist sicher nicht sinnvoll aus Umweltperspektive!
Die grüne Farbe zeigt was für eine Partei diesen Irrsinn befürwortet. Diese Stadt wird immer schlimmer, gut ist, dass es nicht immer in diese grün/roten Richtung gehen kann.
Einfach Ga Ga diese rotgrünen Schreibtischtäter vor allem in der Stadt Züri😜
Reserviert für Lime E-Sccoter
Verkäufer der grünen Farbe hat viel Vitamin B in der Stadt und wir dürfen dafür von unseren Steuern zahlen. Das ist aber nur eine Wahrscheinlichkeit. Es kann auch sein, dass alles sauber ist und die grünen Streifen sind uns wie Sauerstoff notwendig. Genauso wichtig sind vielleicht auch die Piktogramme, die bald dazu kommen, um den Verkehrsteilnehmenden erklären, warum wir die grünen Streifen brauchen.
Ja, wir haben eindeutig zu viel Steuern einbezahlt, so das man das Geld jetzt mit beiden Händen zum Fenster raus werfen muss. Wir werden von Jahr zu Jahr weniger intelligent (ein anderes Wort darf man ja nicht mehr benützen, sonst ist es ja gleich wieder diskriminierend).
Zerscht tüender 10 Jahr Wohnquartier Verkehrs beruhige und jetzt Hauptverkehrs Straße Einbahnisiere ,wo glaubeder fahren die jetzt all wieder dure? Ihr sind so was vo Bireweich. Ich weiß vo was i rede, im Gegenteil von eu Hirnis wohn ich z Altstette.
Als hättet ihr velofahrer scho vorher uf de bullingerstrass kei platz gha.. Wenigstens haltet ihr eu ad strasseregle... Schön brav bi rot stahbliebe... Bim fuessgängerstreife schön vom velo abstiege und überelaufe.. Aber ja... 🖕🖕
Auch ich bin Velofahrer, jedoch finde ich die Umgestaltung (genauso wie an der Hardturmstrasse ) völliger Schwachsinn und allgemeine Verkehrsbehinderung !!! 😰
Fussgängerinseln ergeben in einer 30er Zone jedenfalls wenig Sinn. Siehe sanierte Uetlibergstrasse in der Binz: 50 Meter Velostreifen , Zebrastreifen mit Insel, 50 Meter Velostreifen, Zebrastreifen mit Insel… usw.. wozu soll das gut sein?
Was ich vermisse sind noch Fussgängerstreifen rüber zur Schule. Ich wohne gleich hier, (Norastrasse) und nebenan hat es ein grosses Schulhaus von 1-? Klassen und die Kinder sollten doch stressfrei dort ankommen. Ich freue mich sehr über den, endlich, hindernisfreien Arbeitsweg für mich, aber darunter sollen doch nicht die Fussgänger leiden. Sind die noch in Planung? Gibt's dann an der Bullinger überall Fussgängerstreifen, da die ja eh auch für uns mehr Freiraum geben könnten. Bei einer Insel wird's halt immer eng..
Diese Art von Platzverschwendung und unnötige Doppelmarkierung (grüner Streifen) ist Wasser auf die Mühlen der Velo-Gegner und man darf es ihnen nicht mal übel nehmen
Ich will es gar nicht wissen... Jedesmal, wenn ich glaube, es könne gar nicht mehr bescheuerter werden, belehren mich Grüne und andere Linke eines Besseren. Bei mir habt ihr euer Ziel längst erreicht. Ich komme nur noch im absoluten Notfall nach Zürich. Von mir aus könnt ihr den Strassenbelag rosarot bemalen und alle 20 Meter einen mit Blitzer verzierten Blumentrog aufstellen. Passt einfach auf, dass ihr nicht noch selber reindonnert.
Radfahren kann man nur in einer Richtung. Auf der Gegenrichtung muss man den Fahrstreifen wieder mir den Autos teilen.
im winter und bei vollpisswetter ist die strasse leer und die velofahrer fahren dann auto und regen sich wegen diesem irrsinn auf.... nüt studiere die veloheinis...
Wenn Kommunisten regieren
Geschwindigkeit aufgehoben, für Muskelvelos?
nur Autos erlaubt, die total "effizient" laut Werbung sind.
Velovorzugsstrasse?
Irgend so eine grüne doofe Idee… damit man wohl die ganze Zeit grün sieht und grün wählt… ich es mir nicht anders erklären…
Ich begreife es überhaupt nicht... falls jemand etwas dabei gedacht hat, was??? ob das für jemanden besser sein soll? Für die Fussgänger ja, aber sonst?
Die Stadt Zürich beschäftigt zu viele Menschen in ihren Kommunikationsabteilungen und die wollen kommunizieren.
Das sind Klebreste der Klimakids, oder?
Radstreifen kann es nicht sein da der Radweg schon neben der Straße ist. Hm.🤷♀️🤷♀️🤷♀️ Änderung meinerseits: Wohl eine Vorwarnung für Autofahrer das sie mit Radfahrer rechnen müssen da es wohl auch eine Fahrradstrasse ist.
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich is celebrating spring in Canton of Zürich, Switzerland.
4 Wochen vor
Judihui, heute ist der 🌼meteorologische Frühlingsanfang🌼. Höchste Zeit, dein Velo ready zu machen. 🚴♀️ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Veranstaltungen
Fri 31
Apr 01
Apr 14
Apr 15
Apr 15