
Simone Brander im Tiefbauamt
Posted by Andrea Freiermuth | Apr 13, 2022 | Magazin, Velo Politik & Bau | 0 |
Wo du dein Velo selber reparieren kannst
Posted by Andrea Freiermuth | Mar 31, 2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News | 0 |
Velobörse goes digital
Posted by Andrea Freiermuth | Mar 31, 2022 | Magazin, Pro Velo News, Velo News | 0 |
Der VelObserver ist startklar
Posted by Andrea Freiermuth | Mar 31, 2022 | Magazin, Velo Politik & Bau | 0 |
E-Bikes aus zweiter Hand
Posted by Andrea Freiermuth | May 19, 2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News | 0 |
- Velo News
- Velo Politik & Bau
- Velo Aktiv
- Velo Stories
- Pro Velo News
Qualitätssicherung an den Velobörsen
19.05.2022 | Pro Velo News, Velo News
Qualitätscheck an den Velobörsen von Pro Velo Kanton Zürich. An unseren Velobörsen vermitteln wir...
E-Bikes aus zweiter Hand
19.05.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Wo du dein Velo selber reparieren kannst
31.03.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Velobörse goes digital
31.03.2022 | Magazin, Pro Velo News, Velo News
Pop-up-Velowege von Genf über Zürich bis Berlin
17.05.2022 | Magazin, Pro Velo News, Velo Politik & Bau
Was braucht es, damit es mit der Veloinfrastruktur endlich vorwärtsgeht? Wir diskutierten diese Frage auf einem Podium mit einem Veloaktivisten aus Berlin und einer Doktorandin aus Lausanne.
Simone Brander im Tiefbauamt
13.04.2022 | Magazin, Velo Politik & Bau
Der VelObserver ist startklar
31.03.2022 | Magazin, Velo Politik & Bau
E-Bikes aus zweiter Hand
19.05.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Kauftipps für E-Bikes aus zweiter Hand. Wie erkennt man, ob ein Secondhand-E-Bike eher lahmer Esel...
Wo du dein Velo selber reparieren kannst
31.03.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Spass an der Kidical Mass
26.07.2021 | Magazin, Velo Aktiv
Der mobile Velomechaniker
21.04.2022 | Magazin, Velo Stories
Pascal Diener repariert dein Velo bei dir zu Hause. Ein Beitrag aus der Rubrik «Ma petite Reine» über besondere Velos und ihre Besitzer.
Vom Auto aufs Velo gekommen
17.01.2022 | Magazin, Velo Stories
#veloZH Instameet 2020
21.09.2020 | Pro Velo News, Velo Stories
Der Range Rover und ich
09.07.2020 | Velo Politik & Bau, Velo Stories
Ma Petite Reine Part II
08.07.2020 | Magazin, Velo News, Velo Stories
Corona-Effekt bei Pro Velo Zürich
19.05.2022 | Magazin, Pro Velo News
Wir haben jedes Jahr mehr Mitglieder. Im 2021 gab es besonders viele Neuzugänge. Die Zahl unserer...
Qualitätssicherung an den Velobörsen
19.05.2022 | Pro Velo News, Velo News
Velobörse goes digital
31.03.2022 | Magazin, Pro Velo News, Velo News
Social Media
15 Stunden vor
Taugt das E-Bike aus zweiter Hand noch was❓ So findest du es heraus👇 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

E-Bikes aus zweiter Hand - Pro Velo Kanton Zürich
www.provelozuerich.ch
Wie erkennt man, ob ein E-Bike aus zweiter Hand noch etwas taugt? Wir nehmen Schwachstellen wie etwa den Akku unter die Lupe. View Comments
- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich neidisch – hier: Stadt Zürich.
2 Tagen vor
Warum gibt es in Zürich keine solchen Tests❓ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Schwellen, Poller, Trenner: Test für 'Protected Bike Lanes' in München startet
www.abendzeitung-muenchen.de
An fünf Orten testet die Stadt geschützte Radlstreifen, die durch Poller oder Schwellen vom Rest der Straße abgetrennt sind. Der Test wird ein Jahr dauern.Tests wurden im Realeinsatz schon vielerorts gemacht. Einführen ist angesagt...
als ich kürzlich mit der Dienstabteilung Verkehr e-mailte, meinten sie, dass sie an der Baslerstrasse "in Kürze" einen solchen Test durchführen. Uhhh ich bin gespannt auf die Resultate ;)
Das wäre dringend nötig! Auf dem Velostreifen wird man immer öfters von rücksichtslosen Autofahrern überholt, die auf oder sogar innerhalb der Markierung fahren. Unbedingt die Umfrage der Stadt ausfüllen!
Lieber nur Poller. Ich möchte noch überholen können.
Na, das is nichts gescheites. Die Autofahrer fahren dann noch weiter rechts als ohne Puffer. Deshalb bin ich auch gar kein Freund Velowege a la Zürichsee. Ohne Linie würden zumindest die rücksichtsvollen Autofahrer 1.5 m Abstand lassen, so orientieren sie sich an der Linie oder am Puffer.
weil Zürich bloss eine Möchtegern Velo Stadt ist
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich denkt in Kanton Zürich über etwas zu verändern nach.
7 Tagen vor
Heute ist Overshootday in der🇨🇭. Bis Ende Jahr leben wir auf Pump, denn wir haben bereits alle Ressourcen verbraucht, die uns zustehen. DARUM: 👇 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Was jedem einzelnen wann und wo zusteht dürfte doch sehr individuell sein. 🤷🏽♂️
Giz au no sätz uf züri dütsch oder mues alles englisch si
Das ist eine reine Erfindung der grünen Ideologen... ihr plärrt es natürlich einfach nach.
1 Woche vor
Ab morgen Freitag, 13. Mai leben wir bis Ende Jahr auf Pump. Denn wir haben bereits alle Ressourcen verbraucht, die uns zustehen. Würden alle so leben wie die🇨🇭 Bevölkerung, wären die Ressourcen von 3️⃣ 🌍 notwendig. Wir nehmen von der Erde also dreimal so viel, als uns fürs ganze Jahr zur Verfügung steht. Das Velo hilft dir, weniger Energie zu verbrauchen. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wer was fürs Klima tun will, fährt mit dem Velo zur Arbeit.
www.provelozuerich.ch
Wer was fürs Klima tun will, fährt mit dem Velo zur Arbeit. Velofahren reduziert den CO2-Ausstoss beim Pendeln massiv.Also dann geht mit gutem Beispiel voran und zeigt uns wie lange ihr privat ohne Handys Laptops iPads PC usw leben könnt.....grosse Töne spucken kann jeder doch danach leben will keiner auch ihr nicht .......auch ihr wollt nicht privat auf Annehmlichkeiten verzichten.....
Velo ghörtet sicher nöd i d Stadt, das isch nur e plag
Ich bin dafür das es wieder eine Velovignette gibt die 40 Franken im Jahr kostet.All diese Velowege kosten sehr viel Geld.
Vermutlich leide ich unter Rechnungsschwäche, aber dass ein E-Bike fast so gut dasteht wie ein Velo, ist für mich rätselhaft.
Um in die Ukraine zu Fliegen braucht Frau Kälin vom Bundeshaus aus einen Car damit 4 Politiker die Reise beginnen können! Das ist Umweltschutz von den Grünen denn alle 4 haben ein GA das wir Steuerzahler Ihnen zahlen. Noch fragen?
Falsch; Velo + 37%. Richtig; Velo - 20%
Fahrradfahren ist ein Hobby und keine Alternative…
Also mit den Rohstoffen, die für die Akkus gebraucht werden, leben wir schon etwa seit dem 4. Januar auf Pump. Und das, obschon bisher noch keine nur schon ansatzweise flächendeckende Verbreitung dieser Öko-Katastrophe, auch E-Mobilität genannt, erreicht wurde.
Glaub ich sofort. So viele Ressourcen wie der Westen wegen einer lächerlichen Grippe vernichtet hat. 😏 Fahrt mal schön Rad, auf dem Radweg bitte. Und ruft mich auch nicht an, wenn ihr Nachts vor dem Haus steht und merkt, dass ihr den Schlüssel verloren habt. Ich kann dann leider - ohne mein Auto und mein Werkzeug - erdr iegendwann nächste Woche zu euch kommen. 🤣🤣🤣
Ist doch ein Rechnungsfehler oder sonst pumpen wir doch weiter. Velofahren ist gefährlich!
Ich fahre nach dem spätdienst sicher nicht noch 12 km mit dem Rad.
Klar, darum pendelt auch alles mlt dem Velo zur Arbeit. Zum Beispiel von Bern nach Zürich…😅😅😅
China baut über 200 Flughäfen und ihr glaubt, das Velo sei die Zukunft. 😅
Das mit den öv ist ein beschiss, leerfahrten werden nie mit berechnet
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich genervt – hier: Kanton Zürich.
1 Woche vor
🚘 Autofahren kostet die öffentliche Hand 1️⃣4️⃣ Mal mehr als 🚴♀️ Velofahren. Muss man sich da noch fragen, wen man mehr besteuern sollte❓ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ausbau Veloinfrastruktur - Soll Velofahren künftig kosten?
www.srf.ch
Nur wer eine Abgabe zwischen 20 und 40 Franken pro Velo und Jahr zahlt, soll in Zukunft in die Pedale treten dürfen.Typische, tolle SVP Idee 👍 und dann bitte noch Trottoirsteuer für Fussgänger, mit Zusatzvignette für Kinderwägeli 👍
Velofahren kosten die Allgemeinheit nix, im Gegenteil. Man spart Geld.
Unter dem Strich rentieren Velos sogar für die Gesellschaft. Noch ein paar Worte zu den externen Kosten: Diese wurden nur für in der Schweiz anfallende Kosten berechnet. Alles was z.B. Erdöl von der Förderung über Transporte und Raffinerien verursacht bis es in der Tankstelle ankommt, wird ausgeblendet. Man stelle sich vor, die Autofahrer müssten auch dafür anteilsmässiggerade stehen. Und von den Kosten, die die Profiteure des Erdöls (Saudi-Arabien, Russland etc.) dank dem regelmässigen Obolus der Autofahrer verursachen (Jemen, Ukraine), möchte ich lieber nicht schreiben...
danach kommt die Fussgänger-Steuer, damit mal wieder ein Streifen neu gemalt werden kann.
Ich glaube je länger je mehr, dass der Giezendanner-Stammbaum ein Kreis sein muss schon beim Vater aber der Sohn? Der ist ja noch schlimmer und von der Realität weit entfernt. Anders kann ich mir nicht erklären warum die Herren G. nicht Kapieren (wollen), dass ein Auto den Platz von 6 und mehr Menschen auf der gleichen Fläche beansprucht und das auch kompensieren muss? Haben die immer noch die Illegale Putzfrau?
Gratuliere zur grossartigen Schnapsidee! 😂
Wieviel würde das den Fahrradfahrer genau kosten ? Zu wenig um eine Staatsaffäre daraus zu machen. Jeder bezahlt mit und schon ist das Thema vom Tisch.
OK. Wenn das so ist könnte eine Vignette, für Fahrräder auf öffentlichen Straßen, einen 14tel der Strassenverkehrssteuern eines Autos betragen. Ist zwar mehr als ich gedacht habe aber trotzdem ein günstiger Betrag.
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich feiert den Samstag – hier: Teuchelweiher.
1 Woche vor
Chunnsch au? Am Samstag ist Velobörse in Winti, ab 9 Uhr, auf dem Teuchelweiherplatz. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2 Wochen vor
Wie velofreundlich ist deine Stadt? Zürich macht das Schlusslicht: Platz 45 von 45😤... www.prixvelo.ch/de/prix-velo-staedte/2021-22 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Zürich ist extrem Velo freundlich. Die Millionensummen und eine (völlig überteuerte) Bahnhof Unterführung wurden vom Zürcher Volk gutgeheissen. Das muss jetzt noch durch die zuständigen Ämter und Juristische Hürden durchgearbeitet werden und langsam aber sicher ist dann alles soweit in Ordnung. Vielleicht wird dann OVZ sogar mal unnötig.
Velofahren in der Stadt Zürich funktioniert tiptop. Wenn überhaupt, leiden wir auf sehr hohem Niveau. First world problems. Einzig dies vielleicht noch bitte: ein Velostreifen auf dem überbreiten Trottoir der Kornhausbrücke in Richtung Limmatplatz einrichten. Polizei verteilt dort nämlich regelmässig Bussen an Velofahrende.
ich bild mers aso nid nur ii🙈#chaosstadtzurich
Zürich verwechselt immer noch Auto-feindlich mit Velo-freundlich...
kein Wunder, bei einer derart auf das Auto fokussierten Verkehrspolitik...
2 Wochen vor
⭐ Wir verlosen 1x einen Gutschein von Transa im Wert von CHF 200.-, z.B. für Bikepacking-Taschen 🚵♀️
Beantworte diese Fragen, um teilzunehmen: "Wohin würdest du gerne eine Velo-Reise machen und in welchen Transa Filialen gibt es eine Bikepacking-Station?
➡️ Gewinn: 1x einen Gutschein von Transa im Wert von CHF 200.-, um z.B. dein Velo für das Bikepacking auszustatten.
💡 Tipp zur Frage: www.transa.ch/beratung/das-eigene-bike-probe-packen/
ℹ️ Der oder die Gewinner/in wird am 12. Mai 2022 hier bekannt gegeben.
#veloZH #provelozuerich ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Wir haben einen Quiz-Gewinner: Herzliche Gratulation Walter Reichmuth😃 Du hast der Gutschein von Transa im Wert von CHF 200.- gewonnen! 🎉⭐ Vielen Dank an alle für die Teilnahme! Es wird bald eine weitere Chance geben 😊
Meine Idee ist schon länger, von Zürich über den gesamten Jura nach Genf zu radeln und dafür brauch ich unbedingt noch Bikepacking-Ausrüstung von Transa und teste die am liebsten zuerst bei Transa Zürich-Europaallee. Alternativ könnte ich auch im Vorbeiweg noch einen Abstecher zu Transa Bern Markthalle mache 😉
Wow.....coole, sinnvolle und grosszügige Sache! Herzlichen Dank. Wir, d.h. meine liebe Frau Barbara und ich (ja, ohne Schwiegermutter) sind in der Planung eine Veloreise entlang dem Jakobsweg....welche Strecke genau ist noch nicht aus definiert. Und da uns die richtige und qualitativ hochstehende Bikepacking Ausrüstung noch fehlt, würde ein möglicher Gewinn uns tierisch freuen und auch enorm unterstützen. Thanks und Euch wünschen wir einen coolen und positiven, sowie Stress freien Tag, LG Barbara und Urs 🤙🍀😎💐
Ich möchte schon seit Jahren eine Reise bis nach Portugal machen 😍 Zürich Europaallee wäre meine erste Anlaufstelle für Bikepacking 👌🏼 Sonja Langenegger
in Bern (Markthalle) und Zürich (Europaallee), so eine tolle Verlosung herzlichen Dank
An der Weser entlang bis Cuxhaven nach Hamburg diesen Sommer 🚲☀️👩❤️👨in Markthalle Bern und Zürich Europaallee Da drücke ich mir die Daumen dass mein Geburtstag am 11. Mai bei der Auslosung Glück 🍀 bringt.
Ich möchte eine Veloreise durch Vietnam machen. Eine Bikepacking Station hats ganz in der Nähe - in der Transa Filiale in Zürich Europaallee.
Ich würde gerne eine Veloreise von Zürich nach Süditalien machen. Dafür eine gute Bikepacking-Ausrüstung wäre ideal - ich besuche immer gerne die Transa Filiale in der zürcher Europaallee.
Eine Tour im Thurgau ist immer genial. Filialen in Zürich und Bern :-)
Ich mache gerne eine Veloreise nach Slovenien. Dafür brauche ich eine Bikepacking-Ausrüstung (zum Beispiel aus der Transa Filiale in Zürich Europaallee)
Bern und Zürich Europaallee Ich würde nach Frankreich gehen Fränzi Ackermann Vielen Dank 🍀🙏
Ich mache gerne eine Veloreise nach Chamonix. Die Bikepacking-Station sind in Markthalle Bern un Zürich Europaallee. Vielen Dank!
Eine Tour de Suisse Bern & Zürich Europaallee Gardasee
In den Filialen Bern und Zürich Europaallee. Nach Amsterdam wäre genial 😃
Das Bikepacking gibts in Bern (Markthalle) und Zürich (Europaallee). Ich würde gerne einmal per Velo vom Bodensee bis nach Genf und einmal vom Gotthard runter ins Tessin bis nach Italien.
Eine Tour de Suisse: Zürich-Bodensee-Genfersee und alles schöne dazwischen und nebenan! Und ausgestattet an den Bikepacking Stationen Bern Markthalle und Zürich Europaallee.
In Zürich und Bern. Würde gerne einmal eine Tour im Emmental machen
Bikepacking in Europaallee Zürich und gern bei uns in der Schweiz in Jura Gebiet 🥰😘 Perfekte Geschebk für meinen runden Geburtstag am 12. Mai 🤩😍🥰🙏🏻👍🏻🚴🏻♀️🚴🏻♀️🚴🏻♀️
Den Bodensee umrunden oder Holland entdecken. Danke für die Verlosung.
europaallee in zürich, ne schöne reise durchs bündnerland
Mit meiner Familie in der schönen Schweiz 🇨🇭 Dafür müsste ich natürlich noch diverse Ausrüstungen haben zum Beispiel aus der Transa Filiale in Zürich 🚲 🍀🤗
Eine Bikepacking Station gibt es in Europaallee in Zürich. Ich mache gerne eine Veloreise nach Italien.
Bern und Zürich Europaallee und meine Reise würde nach Amsterdam gehen. 🍀🌼🌞
Ich möchte den Bodensee erkunden ☀️ 🚲😎
Bodensee tour, Zürich Europaallee Bikepacking-Stationen 🚲☺️
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich freudig – hier: Teuchelweiher.
2 Wochen vor
Chunnsch au❓ An der Velobörse in Winti gibt es eine Auswahl von 600 🚲Velos🚲 – 14. Mai, auf dem Teuchelweiherplatz. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Velobörse Winterthur - Pro Velo Kanton Zürich
www.provelozuerich.ch
Velobörse von Pro Velo in Winterthur auf dem Teuchelweiherplatz.Patrizja Eva da isches widr🚲
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich gesegnet – hier: Stadt Zürich.
2 Wochen vor
Unser Vorstandsmitglied Matthias Probst präsidiert seit heute den Gemeinderat der Stadt Zürich. Damit ist das 🚲 in Zürich neu an höchster Stelle vertreten. Probst ist seit 16 Jahren in der Politik, seit 16 Jahren in unserem Vorstand und hat schon immer Velo im Blut. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ich habe gar nicht gewusst, dass das Velo in Zürich bisher NICHT an höchster Stelle vertreten war und überlege mir, welches Fahrzeug es denn gewesen sein könnte. Vermutlich der Dodge Ram 1500 Laramie.
Gibt es ausser Velo in Zürich noch andere Themen oder sogar andere Probleme die gelöst werden sollten?
Bravo!!!
Danke, Herr Nachbar für das Fest und die coole Musik!!
Schöne Blumen
Veranstaltungen
Fri 20
Velofrühling Winterthur
20. May - 21. May
Jun 11
Jun 24
Jun 24
Jul 02
Kidical Mass
2. July