
Zehn Tipps für mehr Sicherheit auf dem Velo
Posted by Andrea Freiermuth | May 18, 2020 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News | 0 |
Kursleitende für DEFI-VELO gesucht
Posted by Andrea Freiermuth | Nov 27, 2020 | Pro Velo News | 0 |
Fahrverbot für schnelle E-Bikes in Dübendorf
Posted by Andrea Freiermuth | Nov 26, 2020 | Velo News, Velo Politik & Bau | 0 |
Velokoordinatorin will den Kanton zum Mitmachen br...
Posted by Andrea Freiermuth | Nov 16, 2020 | Magazin, Velo Politik & Bau | 0 |
Achtung vor Autotüren
Posted by Andrea Freiermuth | Sep 30, 2020 | Velo Aktiv | 0 |
- Velo News
- Velo Politik & Bau
- Velo Aktiv
- Velo Stories
- Pro Velo News
Fahrverbot für schnelle E-Bikes in Dübendorf
26.11.2020 | Velo News, Velo Politik & Bau
Fahrverbot für schnelle E-Bikes in Dübendorf
-
-
Ma Petite Reine Part II
08.07.2020 | Magazin, Velo News, Velo Stories
-
Veloreisen: Zehn Tipps für Einsteiger
30.06.2020 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
-
Sichere Velorouten – Jetzt!
22.06.2020 | Magazin, Velo News, Velo Politik & Bau
Was beim Kanton in Sachen Velo geht
10.12.2020 | Velo Politik & Bau
Was beim Kanton in Sachen Velo geht. Die Urdorfer Kantonsrätin Sonja Gehrig (GLP) reichte Anfang Oktober ein Vorstosspaket fürs Velo ein.
-
-
-
-
Der Range Rover und ich
09.07.2020 | Velo Politik & Bau, Velo Stories
Achtung vor Autotüren
30.09.2020 | Velo Aktiv
Dooring-Unfälle sind nicht nur häufig. Sie sind auch sehr gefährlich. Sich öffnende Autotüren sind...
-
-
Veloreisen: Zehn Tipps für Einsteiger
30.06.2020 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
-
Zehn Tipps für mehr Sicherheit auf dem Velo
18.05.2020 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
-
Nigelnagelneuer Schrott
10.10.2019 | Magazin, Pro Velo News, Velo Aktiv
#veloZH Instameet 2020
21.09.2020 | Pro Velo News, Velo Stories
Fotograf: Andrej Barnes Ein inspirierender Tag für Velofahrer und Instagramer: Gemeinsam waren wir...
-
Der Range Rover und ich
09.07.2020 | Velo Politik & Bau, Velo Stories
-
Ma Petite Reine Part II
08.07.2020 | Magazin, Velo News, Velo Stories
-
Ma Petite Reine Part I
04.05.2020 | Magazin, Velo News, Velo Stories
-
1000 Franken zu verdienen!
11.03.2020 | Magazin, Pro Velo News, Velo Stories
Kursleitende für DEFI-VELO gesucht
27.11.2020 | Pro Velo News
Défi-Vélo sucht neue Kursleitende für die Deutschschweiz. Défi-Velo ist das nationale Veloförderprogramm für Jugendliche.
-
#veloZH Instameet 2020
21.09.2020 | Pro Velo News, Velo Stories
-
Mitgliederversammlung und Infrastruk-Tour
30.06.2020 | Pro Velo News
-
Velobörsen: es geht los
12.03.2020 | Magazin, Pro Velo News
-
1000 Franken zu verdienen!
11.03.2020 | Magazin, Pro Velo News, Velo Stories
Unser Partner Bike Adventure Tours lädt zum virtuellen Reisen. 🤩Schau vorbei und gewinne ein Bike-Weekend in Davos Klosters. 🚵♀️GRATIS ANS BIKE-WEEKEND IN DAVOS
Biken soweit das Auge reicht und noch ein bisschen weiter: 700 Kilometer Biketrails das findet man nur im bekannten Bike-Mekka in den Bündner Bergen. Die Region Davos zählt zu den attraktivsten Bike-Destinationen der Schweiz. Und du hast die Chance gratis dabei zu sein.
Am Samstag, 23. Januar findet unser traditioneller Infotag erstmals virtuell statt. Unsere ReiseleiterInnen präsentieren in 15 Live-Vorträgen unsere neuen und besonderen Reisen, davon auch einzigartige Jubiläumsreisen im 2021.
Das Programm findest du auf unserer Website:
www.bike-adventure-tours.ch/veranstaltung/infotag
Melde dich noch heute an. Unter allen InteressentInnen verlosen wir ein tolles Bike-Weekend am 26./27.06.2021 in Davos:
www.bike-adventure-tours.ch/veranstaltungen/infotag/registration/
Entdecke ein völlig neues interaktives Erlebnis - Reiseplanung und Inspiration ganz bequem von zu Hause aus. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
10 Stunden vor
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
Comment on Facebook
Gibt es heute wieder solche Bilder? ❄️🚴❄️ Wie hier auf der Duttweilerbrücke mit Eisbergen auf dem Velostreifen? Foto: 1. Dezember 2020 by Grete Soosalu ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
5 Tagen vor
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
Comment on Facebook
Ich hoffe der heutige Tag ist allen diesen Phantasten eine LEHRE. Das einzige was noch funktioniert ist die Strasse (Grundversorgung sichergestellt ). VBZ..K.o // Velo K.o // SBB nahe am K.o.
Das Velo kommt noch zu oft erst an zweiter Stelle. Und das obwohl es der Stadt mehr nützt als das Auto. Es braucht noch mehr Druck, damit wir endlich erstgenommen werden...
Pro Velo Zürich - Ja, gerade am letzten Freitag in Wollishofen einen Stadtangestellte beobachtet, der den Schnee vom Rand des Gehweges (welcher bereits freigeschaufelt war) auf die Velospur fleissig beförderte... :-(...
160 Personen von ERZ allein sind permanent seit 3 Uhr Morgens mit der Schneeräumung beschäftigt. Und Pro Velo Zürich fällt nichts besseres ein Leute aufzufordern sich dort zu melden um rumzujammern, weil man für 1 oder 2 Tage nicht Rad fahren kann. Das ist mal ein egoistisches und ignorantes Verhalten.
Es schadet bestimmt nicht, wenn der zuverlässige Winterdienst für Fahrräder auch im städtischen Klimaforum zur Diskussion kommt. Da diskutiert die Stadt Massnahmen, die die Forderung Netto Null 2030 umsetzen helfen. Also: mitmachen 🙂 www.klimaforumzuerich.ch
Klar, wir haben derzeit noch ein paar andere Probleme. Aber man stelle sich vor, alle Velofahrendrn würden jeweils zu Rushhour Auto fahren, dann hätten wir noch mehr Probleme... Und übrigens: Die Stadt darf den Schnee nicht auf ein Feld oder in die Limmat kippen, weil er so kontaminiert ist. Auch das ein Grund, warum man such im Winter besser Velo fährt...
Leider hinter der Paywall, aber immerhin: Der Tagi greif das Thema auf – www.tagesanzeiger.ch/wieso-trottoirs-und-velostreifen-an-zweiter-stelle-kommen-543824697151
ja, leider sind die Sorgen sehr berechtigt. Schneeräumung der Velowege ist in der Stadt Zürich inexistent. Autostrassen werden sofort geräumt. Damit zeigt die Stadt klar, welche Verkehrszweige sie leider (immer noch) priorisiert.
Eigentlich wäre es voll easy einfach rechts zu pflügen damit in der Mitte der Schnee bleibt ...dort fahren ja keine Fahrzeuge damit wären ja beiden Seiten geholfen ..aber ich bin mir das dies Extra gemacht wird ..alle gegen Fahrradfahrer in dieser Stadt
Kornhausbrücke war eine Katastrophe heute Morgen, ich nehme an, dass habt ihr gesehen, da das Pro Velo Zürich Büro gleich oberhalb ist.
Am besten halt einfach ab in die Mitte… Es gibt Dörfer bzw. Gemeinden (im "Unterland"!), die den ganzen Winter keinen Radstreifen mehr räumen…
Habt "ihr" euch nicht noch vor kurzem gefragt, warum Zürich nicht so etwas wie die Umgestaltung der Champs-Élysées schafft? Nun ja, wenn man es nicht schafft, etwas so einfaches wie einen Velostreifen frei von Schnee und Eis zu halten, wird wohl an dem grösseren Projekt noch mehr scheitern ...
Wenn das die Probleme sind in unserem Land....
Die Duttweilerbrücke wird echt schlecht geräumt... der Veloweg ist entweder wie auf dem Bild oder total vereist. Besonders die Stelle auf dem Bild beim Übergang aufs Trottoir ist sehr gefährlich.
Die Strassen geräumt zwischen Flughafen und Kloten wurden die Strasse geräumt teilweise sehr schlecht und der Fahrradweg wurde vergessen zu salzen.
Wenn man für die Unmöglichkeit des Benützens nicht auch noch eine Busse erhält.
Ab in die Mitte und gaaanz laaangsam fahren! Ich wette diese Streifen werden dann bald geräumt...
12 stund am tag... das stresst würkli
Ja
Birmensdorferstrasse
m.facebook.com/story.php?story_fbid=3592403090808026&id=400555656659468 ich werde von den Autofahrenden, trambenutzenden und Fussgängern ausgelacht. Velo ist doch nicht wichtig.
Das Kunden Service Center von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich nimmt von der Bevölkerung beobachtete Situationen, wie z.B. eisige oder nicht geräumte Stellen, unter der Telefonnummer 044 645 77 77 entgegen. Beobachtungen können auch direkt via Smartphone mit der App «Züri wie neu» gemeldet werden.
Hmm. Bis 2050 geht da bestimmt noch was
View more comments
Die Champs-Élysées wird wird grün und velofreundlich. 🌳🌷🚴🌲🌻🌞 Warum schaffen wir das in Zürich nicht? ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Paris agrees to turn Champs-Élysées into 'extraordinary garden'
www.theguardian.com
Mayor Anne Hidalgo gives green light to £225m-scheme to transform French capital’s most famous avenue6 Tagen vor
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
Comment on Facebook
Agree heisst bei den Franzosen " eher nicht " . Aber da den Pariser ja eh jegliche Strassenordnung egal ist dürfte es weiterhin ein heisses Plaster für die Velofahrer sein . Insofern keine Änderung. 🤟😎
Weil Zürich bereits grüner und weiterentwickelt ist als Paris . Da hinken wir nun wirklich nicht hinterher. Ausserdem haben wir ja 2020 an der Urne die geforderten Gelder gesprochen um Zürich für die Velofahrer aufzuwerten.
Sieht super aus!..
Juidhui: An diesen 8️⃣1️⃣ Kreuzungen dürfen Velofahrende jetzt bei 🔴 rechts abbiegen. Wie viele davon hast du auf deinem Arbeitsweg? 🥳🚴. Die Auflistung der einzelnen Kreuzungen findest du im PDF unter dieser Medienmitteilung der Stadt: www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/das_departement/medien/medienmitteilung/2021/210104a.html ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2 Wochen vor
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
Comment on Facebook
Sind ja gar nicht so viele, oder täuscht das?
Als ob sich der Grossteil an irgend eine Regel halten würde. Zumindest meine Beobachtung zeigt klar das 70 % der Velofahrer die Regeln nicht beachten. Rotlicht, Stopschild oder Fussgängerstreifen werden konsequent ignoriert von diesem Anteil. Ob Zürich, Luzern oder eine andere Stadt spielt keine Rolle .
Das war jetzt eine Legalisierung. Abgebogen wurde schon immer ... 🤔
Das rettet uns vor Covid 🥳
Fussverkehr Schweiz befürchtet mehr Konflikte wegen Rechtsabbiegen bei Rot. Fahren wir so, dass dies bloss ein Vorurteil bleibt! 🚶♂️🤝🚴♀️ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Schweiz aktuell - Regeln 2021: Rechts abbiegen bei Rot für Velos - Play SRF
www.srf.ch
Neu ist für Velo- und Töfflifahrer Rechtsabbiegen bei roter Ampel teilweise erlaubt. Fussgängerorganisationen kritisieren diese Regel.2 Wochen vor
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
Comment on Facebook
Rechts abbiegen ist gut, da sie niemanden stören werden. Das Problem wird darin bestehen, dass die Velofahrer den Fussgängern den Vortritt nehmen werden (was viele schon ohnehin machen), da gleich bei den Kreuzungen auch die Fussgängerstreifen sind.
Pro Velo hat sich für diese Gesetzesänderung stark gemacht: Ab 1. Januar dürfen Velofahrende an manchen Kreuzungen auch bei Rot rechts abbiegen. Kennen die Velofahrenden das neue Zeichen schon? Und was halten sie davon? ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2 Wochen vor
Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email
Comment on Facebook
Habe ich schon immer so gemacht, brauche kein Zeichen dafür.
Ampel? Rot? Was ist das? Und was ändert? ;-)
Mal luege ob das guet chund....
super, jetzt entfällt endlich das tägliche minutenlange warten am rotlicht vor dem rechtsabbiegen :-)
So cool! 😀 Freu mich, dass ewp und damit ich das mitplanen durfte!
Gregor Gaffga
View more comments