Viel Arbeit und grosse Erfolge im 2021
Rückblick auf das Vereinsjahr von Pro Velo Kanton Zürich.
2021 gab es viel Arbeit und grosse Erfolge für Pro Velo Kanton Zürich – ein Rückblick mit Ausblick.
Das Velojahr 2021 begann vielversprechend: Der Bundesrat schuf per 1. Januar die gesetzlichen Grundlagen für das Rechtsabbiegen bei Rot. Die Gesetzesänderung ging auf eine Initiative von Pro Velo Schweiz zurück. Die Stadt Zürich hat sich dabei für einmal vorbildlich verhalten: Per Neujahr brachte sie an 81 Kreuzungen Tafeln mit dem Piktogramm eines gelben Velos mit Pfeil an. Im Verlauf des Jahres kamen rund 100 weitere Kreuzungen dazu.
Auch die Abstimmungen in der Stadt Zürich verliefen ganz in unserem Sinne: Im Juni sprach sich das Stimmvolk mit 74 Prozent Ja-Stimmen für den Velotunnel am HB aus. Im November nahm die Stadtzürcher Bevölkerung die kommunalen Richtpläne an – und damit den Velonetzplan und die darin enthaltenen Vorzugsrouten.
Der geplante Velotunnel am HB Zürich.
Grösste Velodemo ever
Ende Mai fand die bisher grösste Critical Mass in der Stadt Zürich statt. Der «Tages-Anzeiger» schrieb von 10 000 Teilnehmenden. Auch die Velodemo am 22. September mobilisierte mit 5000 Velofahrenden so viele wie noch nie. Die Velobewegung in Zürich wächst und wächst. Dies auch dank neuen Kollektiven wie Vélorution oder Velo Mänsche Züri.
Damit der Druck von der Strasse in der Verwaltung auch wirklich ankommt, haben wir gemeinsam mit Gleichgesinnten die Monitoring-Plattform «VelObserver» lanciert. Mit dem Online-Tool steht die Stadt bei der Umsetzung der Velorouten-Initiative unter Beobachtung.
Punktuelle Verbesserungen gab es im vergangenen Jahr etwa in der Unterführung der Gleise in der Langstrasse oder an der Baslerstrasse. Aber natürlich waren auch Einwendungen und Einsprachen nötig und im Falle der Mühlebach/Zollikerstrasse sogar ein Rekurs. Denn hier handelt es sich um eine der künftigen Vorzugsrouten. Darum fordern wir, dass sie vom motorisierten Verkehr befreit wird, wie dies in der Velorouteninitiative vorgesehen ist.
Soundmobil an der Critical Mass in Zürich.
Fotograf: Sergej Klammer
Blick ins 2022 und in den Kanton
Dieses Jahr wird uns die Umsetzung der Velovorzugsrouten sowie des Verkehrsrichtplans beschäftigen. Hier gilt es, genau hinzuschauen, zumal rechte Kreise bereits Stimmung gegen die Einführung von Tempo 30 machen. Wer sich fit machen will für Diskussionen, hier gibts zehn schlagende Argumente für Tempo 30.
Matchentscheidend werden auch die Erneuerungswahlen für den Gemeinde- und den Stadtrat. Mit der Plattform «VotezVélo» bieten wir hier ein Tool, mit dem sich mit ein paar Klicks herausfinden lässt, welche Haltung die Kandidierenden gegenüber dem Velo haben (siehe Seite 6).
In der Stadt Winterthur durften wir Mitte Dezember die Einweihung der Veloquerung unter dem Bahnhof feiern. Es ist das grösste je in Winterthur für den Veloverkehr realisierte Infrastrukturprojekt. Ein weiterer Erfolg war der im Parlament angenommene Gegenvorschlag zur Winterthurer Veloinitiative für die Schwachstellenbehebung. Gefreut haben wir uns auch über die von der Stadt realisierte Teststrecke mit Roteinfärbung. Damit übernimmt Winterthur für einmal wieder eine Pionierrolle in der Schweiz.
Kantonal freuten wir uns im vergangenen Jahr vor allem über die neuen Standards für den Veloverkehr: Neu sieht der Kanton Zürich für Velostreifen auf Hauptrouten eine Breite von 1,8 Metern beziehungsweise für Veloschnellrouten eine Breite von 4,8 Metern vor. Damit haben unsere Forderungen eine verbindliche kantonale Norm erhalten, an die wir den Kanton bei künftigen Einwendungen und Einsprachen gerne erinnern werden.
Wie immer hat uns das Schreiben von Einsprachen und Einwendungen sehr beschäftigt: Geschäftsleiterin Yvonne Ehrensberger hat 2021 insgesamt 160 Strassenbauprojekte gesichtet und 7 Einsprachen und 30 Einwendungen verfasst – hier die wichtigsten im Überblick.