
Velobörsen von Pro Velo Kanton Zürich

Velos kaufen und verkaufen: So einfach gehts an den Velobörsen von Pro Velo Zürich!
Ab sofort können Verkäuferinnen und Verkäufer ihr Velo bereits zu Hause registrieren. Hierfür erstellst du einfach ein Profil auf dem Börsentool, erfasst das Velo online, druckst anschliessend das Veloblatt aus – und bringst dieses an die Velobörse mit. Alle Börsendaten, Orte und Uhrzeiten auf einen Blick findest du hier.
Velos werden von Privatpersonen und von Händlern angenommen und gegen eine Kommission verkauft. Die Höhe der Kommission ist abhängig vom Preis. Wie viele sie jeweils beträgt, erfährst du hier. Pro Velo Zürich vermittelt Velos nur an den Börsen und nimmt ausserhalb der Börsendaten keine Velos an und verkauft auch keine. Bitte lese kurz unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für den Kauf und Verkauf.
Erfahre im Video, wie du in vier Schritten zu einem guten Börsenvelo kommst.
Ein Velo kaufen
Bereits am Vorabend können Sie im Börsentool nachschauen, wie viele und welche Velos angemeldet sind. Kommen Sie früh und testen Sie das Velo Ihrer Wahl. Als Zahlungsmittel akzeptieren wir Bargeld oder Twint. Keine Karten.
Veloverkauf jeweils von 09.00 – 15.00 Uhr.
Qualität der Velos
An unseren Velobörsen vermitteln wir Velos aus zweiter Hand. Damit Kundinnen und Kunden vor Fehlkäufen bewahrt werden, empfehlen wir folgende Schritte:
INFORMIEREN
Darum: Informieren sie sich vorgängig!
- In unserer «Checkliste Occasionsvelos» erklären wir, auf was beim Kauf eines Occassionsvelos zu achten ist.
- Diese Checkliste gibt in einer abgespeckten Form auch als PDF zum Ausdrucken.
- Und hier geht es zu den Kauftipps speziell für «E-Bikes aus zweiter Hand».
VELO TESTEN
- Greifen beide Bremsen?
- Funktioniert die Schaltung?
- Funktioniert das Licht?
- Laufen die Räder rund?
- Sind die Reifen in gutem Zustand?
- Sind die beweglichen Teile gut eingestellt und wackeln nicht?
- Lassen sich Federelemente auf mein Gewicht einstellen?
- Gut zu wissen: An allen Velobörsen dürfen die Velos gegen Abgabe eines Ausweises für eine Testfahrt vom Areal genommen werden.
BERATUNG NUTZEN
An allen Velobörsen steht Ihnen ein Beratungsteam zur Verfügung. Holen Sie eine neutrale Meinung zu Qualität und Preis des Velos ein.
FRAGEN ODER ANLIEGEN?
Ein Velo verkaufen
So einfach gehts: Das Velo online registrieren und am Morgen gegen eine Standgebühr von 10 Franken abgeben. Sobald das Velo verkauft ist, erhalten Sie eine Mail. Geld oder Velo am Nachmittag bis spätestens 15.00 Uhr abholen.
Veloannahme jeweils von 08.00 – 10.00 Uhr
REGELN VERKAUF
- Online registrieren auf https://zh.veloboersa.ch und das Velo auf dieser Plattform digital erfassen. Anschliessend Veloblatt ausdrucken und am Börsentag an die Annahme bringen.
- Wer sein Velo nicht online registrieren möchte, kann das weiterhin vor Ort am Börsentag tun. Allerdings ist das mit dem neuen System etwas aufwändiger und darum verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 5 Franken.
- Platzgebühr: 10 Franken pro Velo. Die Gebühr wird beim Verkauf rückerstattet. Mitglieder von Pro Velo können sich auf dem Tool mit ihrer Mitgliedernummer registrieren und können so zwei Velos kostenlos einstellen.
- Veloannahme nur gegen Vorweisen eines gültigen Identitätsausweises.
- Geld oder Velo gibt es nur gegen Quittung.
- Nach 16 Uhr verfügt die Pro Velo über nicht abgeholte Velos oder Verkaufserlöse.
- Über die Provision wird nicht verhandelt.
- Nicht fahrtüchtige Velos werden nicht angenommen. Velos mit Collé-Reifen werden nicht akzeptiert. Beachten Sie bitte die «Checkliste für Occasionsvelos».
Verkauf von mehr als 2 Velos:
Für den Verkauf von mehr als zwei Velos pro Börse müssen Sie sich als Händlerin oder Händler registrieren – wie Sie vorgehen müssen, verrät Ihnen das Börsentool, wenn Sie ein drittes Velo registrieren möchten.
FRAGEN ODER ANLIEGEN?
Wenn Sie jetzt Mitglied werden…
- … können Sie 2 Velos ohne Standgebühr an der Velobörse einstellen.
- … kriegen Sie einen Rabatt auf Verkaufsartikel, wie Schlösser, Licht, etc.

Tipps zum Kauf von Occasionvelos
Gedanken, die Sie sich vor dem Kauf eines Secondhand-Velos machen sollten – auch als PDF.
Was ist eine gute Occasion beim Velo?
Kurz und knapp mit Bild und Text erklärt, wie du einen guten Göppel erkennst.

Gute E-Bikes aus zweiter Hand
Wie erkennt man, ob ein Secondhand-E-Bike eher lahmer Esel als Hightechpony ist?