
Tag: Velopolitik
Gute Veloinfrastruktur senkt das Unfallrisiko und erhöht den Veloanteil
Wo ein Veloweg ist, da werden Velofahrende kommen. Wer mehr Velofahrende und mehr Sicherheit will,...
Read MoreRückblick auf das Velojahr 2022
Rückblick auf das Vereinsjahr von Pro Velo Kanton Zürich. Im vergangenen Jahr gab es erneut viel...
Read MoreWarum braucht es Pro Velo überhaupt?
Wie die Veloinfrastruktur auf die Strasse kommt – oder eben auch nicht. Warum braucht es Pro Velo...
Read MoreMehr Velo in Volketswil
Verbesserungen fürs Velo in Volketswil dank GVK. Die Gemeinde Volketswil erarbeitet derzeit ein...
Read MoreDer Stauffacherquai ist saniert, aber nicht fürs Velo
Der Stauffacherquai ist saniert, und wir sind konsterniert. Vor drei Jahren haben wir am...
Read MoreZehn Learnings aus Kopenhagen
Veloförderung in zehn Schritten: Ein Anleitung für Behörden – und Aktivistinnen und Aktivisten....
Read MorePop-up-Velowege von Genf über Zürich bis Berlin
Was braucht es, damit es mit der Veloinfrastruktur endlich vorwärtsgeht? Wir diskutierten diese Frage auf einem Podium mit einem Veloaktivisten aus Berlin und einer Doktorandin aus Lausanne.
Read MoreRückschritt fürs Velo an der Kornhausstrasse
An der Kornhausstrasse baut die Stadt einen von der Fahrbahn abgesetzten Veloweg zurück. Damit erntet sie Unverständnis und sendet das falsche Signal.
Read MoreJetzt muss der Kanton einen Gang höher schalten
Die beiden Velo-Motionen von Sonja Gehrig sind jetzt beim Regierungsrat und machen dort den...
Read MoreEinsprachen und Einwendungen 2021
Einsprachen und Einwendungen im Vereinsjahr 2021 von Pro Velo Kanton Zürich. Das Schreiben von...
Read MoreEinsprache abgelehnt
Der Stadtrat hat eine Einsprache von Pro Velo Zürich an der Seestrasse abgelehnt.
Read MoreABSTIMMUNG ZUR PASSERELLE GIRHALDEN IN EFFRETIKON
Bleibt die Passerelle Girhalden wegen SVP und Co. bloss eine Skizze auf Papier? Der Gemeinderat...
Read More