
Speeddating auf der Veloschnellroute
Velobahnen und Velostrassen in der Schweiz
Fachtagung der Pro Velo Kanton Zürich und der Pro Velo Schweiz vom 24. März 2017
Gewerbemuseum Winterthur
Fachtagung der Pro Velo Kanton Zürich und der Pro Velo Schweiz vom 24. März 2017
Gewerbemuseum Winterthur
Langsamverkehr – der Begriff ist so unpräzis wie falsch. Denn Velos sind schnell und mit Veloschnellrouten wird das Velo auch auf mittlere Distanzen zum schnellen Verkehrsmittel. Das haben Städte und Bund erkannt und mit einem Pilotprojekt zu Velostrassen erste Schritte unternommen, um Veloschnellrouten auch in der Schweiz zu verankern.
An der Fachtagung «Speeddating auf der Veloschnellroute» präsentieren wir den Stand der Dinge in der Schweiz und werfen einen Blick über die Landesgrenzen.
Beim «Meet the Expert»-Stehlunch haben Sie Gelegenheit, die ReferentInnen alles das zu fragen, was Sie schon immer über Veloschnellrouten wissen wollten.
Eine Exkursion per Velo zur ersten Schweizer Velobahn in Oberwinterthur und eine Führung durch die Ausstellung Bike | Design | City des Gewerbemuseum Winterthur runden das Programm ab.
Programm
9.30 Uhr Eintreffen / Kaffee
10 Uhr Begrüssung Kurt Egli, Mitglied Vorstand Pro Velo Schweiz
10.15 Uhr Kurzportraits der Schweizer Velostrassen-Pilotversuche Basel (Nicola
Kugelmeier), Bern (Florian Boller), Luzern (Martin Urwyler, St. Gallen (Stefan
Pfiffner), Zürich (Andrea Schumacher)
11.45 Uhr Velostrassen – Grundlage für einen hohen Radverkehrsanteil, Gregor Gaffga, Radverkehrsbeauftragter Konstanz
12.30 Uhr Stehlunch mit Gelegenheit zu Gesprächen mit den ReferentInnen
13.30 oder 15 Uhr Exkursion zum ersten Abschnitt einer Velobahn in der Schweiz
13.30 oder 15 Uhr Führung durch die Ausstellung Bike | Design | City des Gewerbemuseum Winterthur
Kosten: 110.– Fr. inkl Essen und Getränke (90.– für Mitglieder Pro Velo)