
Wenn sich Fuss- und Veloverkehr begegnen

Unsere Kampagne für ein besseres Miteinander von Fuss und Velo.
Velofahrende und Zufussgehende geraten in der Stadt Zürich zuweilen aneinander. In unserer neuen Kampagne zeigen wir, wie sich das Verhältnis entspannen könnte – und warum uns unsere Freunde zu Fuss sehr wichtig sind.
Theoretisch sollten Velofahrende und Zufussgehende Freunde sein. Denn sie teilen dasselbe Schicksal: Sie werden beide an den Rand der Strasse gedrängt. Praktisch aber nerven sich viele Menschen zu Fuss über jene auf dem Velo. Manche fürchten sich sogar mehr vor Velos als vor Autos – und das, obwohl die Statistik ganz klar zeigt, dass die grössere Gefahr vier Räder hat.
Wir haben uns gefragt, wie können wir die Beziehung zwischen Velofahrenden und Zufussgehenden verbessern? Und haben gemeinsam mit der Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich und dem Verein Fussverkehr Schweiz einen Social-Media-Clip entwickelt. Schau mal rein uns schreib uns in einem Kommentar, wie das Filmchen bei dir ankommt.
Fuss und Velo vereint
Mischzonen sind Mistzonen: Darum setzen wir uns gemeinsam mit unseren Freunden vom Verein Fussverkehr Schweiz konsequent für eine Separierung von Fuss- und Veloverkehr ein. Getrennte Flächen brauchen Platz. Diesen Raum müssen wir dem Auto abtrotzen. Das gelingt uns besser, wenn wir zusammenarbeiten und eine gute Beziehung pflegen – als Vereine, aber eben auch als Menschen, die sich im öffentlichen Raum begegnen.

Wie tickt das Fussvolk?
Velofahrende und Zufussgehende teilen sich oft den Strassenraum. Und das, obwohl sie anders unterwegs sind. Das führt mitunter zu Konflikten. Um unschöne Begegnungen zu vermeiden, sollten Velofahrende wissen, wie Zufussgehende ticken – mehr dazu.

Was sagt die Unfallstatistik?
Werden Zufussgehende häufiger von Velofahrenden oder von Autofahrenden verletzt? Und verursacht das Auto oder das Velo schwerere Verletzungen? Wir haben in der Unfallstatistik der Stadt Zürich nachgeschaut – mehr dazu.

Wie klappt das Miteinander?
Wie sollten sich Velofahrende verhalten, damit sie eine gute Beziehung zu Zufussgehenden pflegen können? Und was sollten Zufussgehende beachten? Wir haben die wichtigsten Punkte kurz und knapp zusammengefasst – mehr dazu.
Trackbacks/Pingbacks