
Simone Brander im Tiefbauamt
Posted by Andrea Freiermuth | Apr 13, 2022 | Magazin, Velo Politik & Bau | 0 |
Wo du dein Velo selber reparieren kannst
Posted by Andrea Freiermuth | Mar 31, 2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News | 0 |
Velobörse goes digital
Posted by Andrea Freiermuth | Mar 31, 2022 | Magazin, Pro Velo News, Velo News | 0 |
Der VelObserver ist startklar
Posted by Andrea Freiermuth | Mar 31, 2022 | Magazin, Velo Politik & Bau | 0 |
E-Bikes aus zweiter Hand
Posted by Andrea Freiermuth | May 19, 2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News | 0 |
- Velo News
- Velo Politik & Bau
- Velo Aktiv
- Velo Stories
- Pro Velo News
Qualitätssicherung an den Velobörsen
19.05.2022 | Pro Velo News, Velo News
Qualitätscheck an den Velobörsen von Pro Velo Kanton Zürich. An unseren Velobörsen vermitteln wir...
E-Bikes aus zweiter Hand
19.05.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Wo du dein Velo selber reparieren kannst
31.03.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Velobörse goes digital
31.03.2022 | Magazin, Pro Velo News, Velo News
Pop-up-Velowege von Genf über Zürich bis Berlin
17.05.2022 | Magazin, Pro Velo News, Velo Politik & Bau
Was braucht es, damit es mit der Veloinfrastruktur endlich vorwärtsgeht? Wir diskutierten diese Frage auf einem Podium mit einem Veloaktivisten aus Berlin und einer Doktorandin aus Lausanne.
Simone Brander im Tiefbauamt
13.04.2022 | Magazin, Velo Politik & Bau
Der VelObserver ist startklar
31.03.2022 | Magazin, Velo Politik & Bau
E-Bikes aus zweiter Hand
19.05.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Kauftipps für E-Bikes aus zweiter Hand. Wie erkennt man, ob ein Secondhand-E-Bike eher lahmer Esel...
Wo du dein Velo selber reparieren kannst
31.03.2022 | Magazin, Velo Aktiv, Velo News
Spass an der Kidical Mass
26.07.2021 | Magazin, Velo Aktiv
Der mobile Velomechaniker
21.04.2022 | Magazin, Velo Stories
Pascal Diener repariert dein Velo bei dir zu Hause. Ein Beitrag aus der Rubrik «Ma petite Reine» über besondere Velos und ihre Besitzer.
Vom Auto aufs Velo gekommen
17.01.2022 | Magazin, Velo Stories
#veloZH Instameet 2020
21.09.2020 | Pro Velo News, Velo Stories
Der Range Rover und ich
09.07.2020 | Velo Politik & Bau, Velo Stories
Ma Petite Reine Part II
08.07.2020 | Magazin, Velo News, Velo Stories
Corona-Effekt bei Pro Velo Zürich
19.05.2022 | Magazin, Pro Velo News
Wir haben jedes Jahr mehr Mitglieder. Im 2021 gab es besonders viele Neuzugänge. Die Zahl unserer...
Qualitätssicherung an den Velobörsen
19.05.2022 | Pro Velo News, Velo News
Velobörse goes digital
31.03.2022 | Magazin, Pro Velo News, Velo News
Social Media
2 Tagen vor
⭐ Gewinne einen Rucksack und Helm mit der Unterschrift von Profi-Radsportlerin Marlen Reusser 🚴♀️ Beantworte diese Fragen, um teilzunehmen: "Was würdest du in den Rucksack packen und wie viele Veloplus Standorte gibt es in der Schweiz?
➡️ Gewinn: 1x einen Rucksack und einen Velohelm von Veloplus (im Wert von CHF 259.-) mit der Unterschrift von Profi-Radsportlerin Marlen Reusser.
💡 Tipp zur Frage: www.veloplus.ch/beratung-und-service/laeden
ℹ️ Der oder die Gewinner/in wird am 5. Juli 2022 hier bekannt gegeben.
#veloZH #provelozuerich ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
View Comments
- Likes: 116
- Shares: 2
- Comments: 133
11 Standorte gibt es von Veloplus in der Schweiz...mitnehmen werde ich 1. Hilfe Set, Ausweise, Geld, Natel, Notfallnummer, Wasser mit Magnesium, Isogetränk, Riegel und Regenjacke...immer dabei...GUTE LAUNE und Freude am Velofahren🥰
Es sind 11 Standorte. Ich erinnere mich noch an die Eröffnung des ersten Veloplus. Super Sache und freundliches Personal. Im Rucksack würde ich viel gute Laune und Zwischenverpflegung auf unsere Ü60 Ausfahrten mitnehmen.Natürlich immer dabei ein Erst Hilfe Set.
Es sind 11 Standort🥳 In den Rucksack würde ich einen kleinen Snack, Trinkflasche, Notfallset, Taschentuch, und was man sonst noch so braucht😉je nach Fart. Vielen lieben Dank für den tollen Wettbewerb. So einen tollen Rucksack könnte ich dringend gebrauchen, da bei meinem leider das letzte Stündlein geschlagen hat. Und beim Helm daselbe🙈🍀🤩🍀
Es hat 11 Standorte Ich nehme mein Portemonnaie 👛 Wasser , dar vida , Früchte, sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut und eine Regenjacke Vielen Dank für dieses tolle Gewinnspiel Ich würde mich sehr freuen Fränzi Ackermann 🍀
11 Standorte und einpacken würde ich ein Vollkornkäse-Sändwich und ein Buch... Die Pause würde ich dann am See machen. 👍🍀👍🍀
11Standorte. In den Rucksack kommt eine Flasche, Snacks, Geldsack, Handy, Reparaturkit 🍀🐞🍀
Es gibt 11 Standorte und in den Rucksack würde ich Schwimmsachen, nen Snack, eine Wasserflasche, Sonnencrème, ein kleines Tuch, mein Handy und Labello packen. 🚲💨
Es gibt 11 Standorte... Trinkflasche,Riegel und Bananen🍀danke für die tolle Verlosung 👌👍
wow, dass wär super für mich .. ich würde meinen 2. akku , biberli, und ein getränk einoacjen. so könnt ich über den klausenpass🥰🥰🥰 es sind 11 standorte von velo plus..
Wäre super toll für mich als Hebamme@VS-viel mit dem Velo unterwegs👌🏻😇😎💪🏻🚴🏽♀️ Es gibt 11 Veloplus Standorte@CH. Wäre tolles 🎁💝🍀🙏🏻👌🏻🤩🚴🏽♀️☀️🤩
11 Standorte - Im Rucksack hat es eine Wasserflasche -1Banane -Geld- Windjacke -Pflaster und ab geht es 🚴♂️
Es gibt 11 Veloplus Standorte. Mein Sohn ist gerade am Üben Velofahren. Da würde ich Snacks, Getränke für die Familie und Pflaster einpacken.
Es sind 11 Standorte. In den Rucksack kommt eine Wasserflasche, ein paar Riegel,Sonnenbrille, Sonnencreme und Sportjacke. Das wäre fantastisch und ich würde mich riesig über den Gewinn freuen. Dankeschönfür die tolle Verlosung. 🚴♀️💞🚴♀️💞🚴♀️💞🚴♀️💞🚴♀️💞🚴♀️💞 Nicole Zuffellato Jennifer Stucker
So cool, passend zu mim neue Velo💫. In den Rucksack würde ich ein Sandwich😋, Wasser, chli Schoggi u Verbandszüg 🫣packe…. Total gibt es 11 Standorte. 🍀🍀🍀
Es sind 11 Standorte: Riegel, Wasserflaschen und Regenjacke. Tolle Verlosung!
Es gibt 11 Standorte. In den Rucksack kommt das Handy, Geld, eine Windjacke und einen Riegel oder ein Biberli🍀🍀
Es sind 11 Standort. I packe in Rocksack e Regejacke Wasser ond Appezellerbiberli. Fö alli Fäll e Nötli 😅🍀💜
es sind 11 Standorte und im Rucksack würde ich einen kleinen Snack und Getränke mitnehmen
11 Standorte sind es 👍 Mitnehmen würde ich auf die Velotour mit meinem Sohn gute Laune 😃 und im Rucksack ein paar Riegel, 2 Bananen 🍌 und meine Kamera 📷 sowie 2 zusätzliche Bidons 🥤🍀🙋🏻♂️
11 Standorte immer dabei Ersatzkleidung Essen und Trinken Das wäre ein Hammerpreis würde mich riesig freuen!!!
Mini sälbergmachte Trochäfrücht chömä mit Wasser, Pflaster, Nastücher ämnä 10er Nötli i toll Rucksack dankeschön Pro Velo Zürich es gibt 11 Veloplus Standorte. Danke Marlen Reusser für deine Unterschrift auf dem Rucksack👌
In den Rucksack packe ich unter der Woche meinen Laptop und fahre damit zur Arbeit. Am Weekend wird das Outdoor-Grillzeugs darin verstaut. Helm habe ich nicht, wäre aber sicherlich auch mal gut. Veloplus finde ich an "11" Standorten. Danke Veloplus & Pro Velo Zürich Gerne dabei :-)
11 Standorte Wasser 💦 und ein tuch um an den nächsten See zu fahren 🚲
11 Standorte 🤩🤜🏼 JEDE MENGE GUTE LAUNE pack ich ein & raddle looooos 🥳🙌🏼🚲🎉💯‼
Es sind 11 Standorte. Ich würde Wasser, Pflaster und je nach Wetter eine leichte Velojacke einpacken.
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich gesund – hier: Kanton Zürich.
2 Tagen vor
Welches Verkehrsmittel 🚗🚆🚲 kostet die Allgemeinheit so richtig viel❓ Und welches erzeugt nicht nur relativ wenig Kosten, sondern sogar noch einen Nutzen❓ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ausmass der Kosten zeigt ein ineffizientes Verkehrssystem – VCS ruft zum Handeln auf
www.verkehrsclub.ch
Der Verkehr hierzulande verursacht pro Kopf durchschnittlich 1600 Franken externe Kosten, die von allen Steuerzahlenden getragen werden müssen. Insgesamt sind es 14 Milliarden Franken, ein Ausmass, d...Ja und wer, außer der linksversiffte VCS verhindert, dass ein effizientes Verkehrssystem erstellt werden kann? Ach ja, z.B. Pro Velo.
„fossifrei“ im text entdeckt. ist das ein tippfehler oder ein neues modewort?
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich wütend – hier: Seenerstrasse 194.
7 Tagen vor
So nicht: 😤Verengung für 🚲 auf 80cm, und das auf einer Hauptroute. Diese Baken wären rechts des Radstreifens am richtigen Ort. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Bei Baustellen immer wieder ein Problem. Wenn es keinen Veloweg (mehr) hat & zu wenig Platz, fahr ich ziemlich mittig auf der Strasse.
Auf der anderen Seite: endlich ein geschützter Veloweg statt nur bunte Strichli auf der Strasse. 👍
Jetzt gibt es blauen Schnee! Dass Anti Auto Zürich .. exgüsi .. Pro Velo Zürich und ich mal einer Meinung sind, ist schon bemerkenswert. In der Tat, diese Dinger nützen niemandem und der knappe Platz wird auch noch künstlich verknappt, auch durch diese schikanösen Kostbauten, die auch niemanden was bringen. Oft kommt noch dazu, dass die 3 Meter Fahrbahnbreite (VSS Norm, im Fall!) mit diesen Dingern unterschritten werden. Ich fahre mit 2.60 Meter breiten Fahrzeugen und so was ist dann nicht mehr lustig!
Wie breit sind denn die Velos heutzutage..? 🤔
Seit wann fahren Velofahrer auf der ihnen vorgegebenen Fahrbahn?
Was wäre eure Lösung ? Verengung des Fussgängerstreifens wäre wohl die beste Lösung ..
Pro Velo Zürich Stadt Zürich wann gibts endlich einen Veloweg auf der Stauffacherstrase???? Da hat’s gar nix von Bäcki bis Sihl
Wenns den Velofahrern zu eng ist, sollen sie halt zu Fuss gehen.
Stadt Winterthur
Nein der ist genau am richtigen Ort.
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich neugierig.
1 Woche vor
Nutzt du (manchmal) ein Cargo-Bike❓ Dann bitte an der Umfrage teilnehmen! www.unil.ch/ouvema/cargo-bike ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich feiert einen Geburtstag – hier: Stadt Zürich.
2 Wochen vor
7️⃣5️⃣ Jahre Veloprüfung. 🚲Jetzt brauchen wir nur noch eine Stadt, in der sich Kinder beim Velofahren auch wirklich sicher fühlen. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
75 Jahre ist das Jubiläum.
Tja bei den Veloroudis solltet ihr zuerst mal aufräumen
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich hoffnungsvoll – hier: Stadt Zürich.
2 Wochen vor
Die Stadt legt die Pläne für drei Vorzugsrouten auf. Wir hoffen auf mehr als Farbe. «Anpassung an Tempo 30» klingt gut, aber wirklich spannend wird es bei den «baulichen Massnahmen». ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Verkehr in Zürich – Auf diesen drei Routen bekommt das Velo den Vorzug
www.tagesanzeiger.ch
Die Stadt Zürich hat die nächsten Velovorzugsrouten ausgeschrieben. Sie führen durch Höngg, Schwamendingen und Affoltern-Oerlikon.Der Streck zwischen Bahnhof Stettbach und Schwamendingerplatz hätte anders gebaut werden können anstatt 26 Blaue Zonen streichen zu müssen. Z. B. Am Waldrand auf dem Franzosenweg ( das wäre auch für die Sicherheit der Fussgängerinnen sinnvoll) und durch Hüttenkopfstrasse oder am Glatt entlang und Herzogenmühlestrasse. Ausserdem es gibt schon einen Veloweg auf der Dübendorfstrasse zwischen Bahnhof Stettbach und Schwamendingerplatz. Ich frage mich ob die Velofahrers gebunden sind auf die Velorouten zu fahren oder ob sie wie heute überall weiterhin fahren dürfen/werden. Wenn sie ausserhalb der Velorouten Fahrverbote nicht bekommen macht das alles keinen Sinn.
Gratuliere, ihr habt schon wieder einigen den Parkplatz Weggenomen. Meist finanziell nicht sehr gut gepolsterten. Dafür bekommt ihr von den Baufirmen sicher ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Noch mehr Raum für diese Chaoten?
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich neugierig.
2 Wochen vor
Wie findest du die Kampagne zur 🚲Sicherheit🚲 auf dem Velo der Stadtpolizei Züric❓Bis und mit Sonntag am Hechtplatz. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Aktionstage «Zürich rollt sicher» - Stadt Zürich
www.stadt-zuerich.ch
«Zürich rollt sicher». Die Aktionstage für Sie und Ihr Velo am Hechtplatz vom 14. – 19. Juni 2022.Keine Ahnung wie die Kampagne daherkommt - aber viel wirksamer als solche Alibi-Aktionen wäre sicher, wenn die Polizei Autofahrer mehr und konsequenter kontrollieren und büssen würde bei telefönlen, knappem überholen, Rücksichtslosigkeit, etc…
Haltet euch gescheiter mal an die Verkehrsregeln.
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich neugierig – hier: Stadt Zürich.
3 Wochen vor
🚲Was meinst du: Ist das in Zürich realisierbar❓ Und was braucht es, damit das gut kommt❓ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Stadt Zürich soll rasch zwei verkehrsfreie Quartierblöcke schaffen
www.watson.ch
Bis spätestens 2024 sollen in der Stadt Zürich mindestens zwei sogenannte Quartierblöcke realisiert werden. Der Gemeinderat hat ein Postulat der SP an den …Ihr Zürcher seid wahrscheinlich so selten dämlich, so was ernsthaft zu machen.
3 Wochen vor
Genug von Stress am Flughafen oder im Stau❓Dann plane doch einfach Ferien mit dem 🚲Velo. Ist im Fall selbst für Neulinge voll easy. 🤩 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Veloreisen: Zehn Tipps für Einsteiger - Pro Velo Kanton Zürich
www.provelozuerich.ch
Veloreisen für Einsteiger: Zehn Tipps für Anfänger – vom Fahrrad und Werkzeug über die Navigation und Vorbereitung bis zum Nachwuchs und dem Übernachten.Wie wäre es wenn die Stadt Zürich mal das Velonetz überdenken würde? Ich war am sonntag am Triathlon Zürich. Auf der heimfahrt mit dem Velo, ok wir fahren richtung HB. 200m links, strassenseite wechseln auf rechts, nach 200m wieder strassenwechsel. Wtf. Was soll das??!! Ist Zürich so ?? Hey macht mal was,..
Und allen die sich jetzt bei diesem personalmangel das fliegen antun, viel spass 😁
Genau darum gibt es diesen Sommer erst eine Woche Route Verte und danach eine Woche Fuerte, wobei das Bike gratis mitfliegt. 🚵♂️🏄♂️🏃♂️🥳
Ja klar. Ich nehme mein Bike mit in die USA, gar nicht so teuer. 😁
Das Zürcher Unterland ist eine wunderbare Gegend für Naturliebhaber. Velofahrer finden eine Vielzahl an genüsslichen Velo-Touren in diesem Gebiet und ein Stop im Riverside bietet sich zur Erholung nach einem Tag auf zwei Rädern geradezu an. Im Package-Preis von CHF 250.00 / Nacht und Doppelzimmer inklusive: Willkommens-Drink 1 Übernachtung im Lodge Hotelzimmer Frühstücksbuffet Lunch-Päckli für die Weiterfahrt Gratis Velo-Parkplatz in der Tiefgarage Jetzt buchen bit.ly/3H02OqR
Pro Velo Zürich Pro Velo Zürich fühlt sich neugierig – hier: Langstrasse.
4 Wochen vor
Was haltet ihr denn so von der neuen 🚲Markierung🚲 an der Ecke Zoll-/Langstrasse❓🤔 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Wir haben Einsprache erhoben, als die Ecke neu geplant wurde. Aber man wollte nicht auf uns hören. Allenfalls kann man mit der Steuerung der Lichtsignale noch etwas zum Positiven verändern. Kommt man aus der Unterführung haben Zufussgehende zuweilen grün, die Velofahrenden aber nicht. Das macht wenig Sinn - und man muss das kleine Lichtsignal für Velofahrende auch erst noch wahrnehmen.
Da sieht man mal wieder das Velo fahrer keine Ahnung von Verkehrsregeln usw haben..
Dieses Velofahrerbashing ist unerträglich. Das sage ich als Velo- und gelegentlicher Autofahrer. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Herren noch nie oder nur sehr selten mit dem Fahrrad in der Stadt Zürich unterwegs sind. Sonst würden sie nämlich merken, dass die Infrastruktur und die Verhältnisse für Velofahrende in der Stadt Zürich eine Zumutung sind. Dass man an unzähligen Stellen die Regeln deshalb bricht, sei es um effizienter zu sein oder sich sicherer zu fühlen, ist nur eine logische Folge. Einmal im Mischverkehr mit Fussgängern, dann wieder plötzlich aufhörende Velospuren, die einen voll in die Autofahrspur drängen, eingedrängt zwischen Parkplätzen (Achtung: öffnende Autotüren [wer von diesen Autolenkern kennt den Holländer-Griff? Eben!]) oder aufgehalten durch am Rand stoppende Autos, dann Ampeln an sehr übersichtlichen stellen oder bei Spuren geradeaus (Bsp. Lagerstrasse Richtung Langstrasse), die Velofahrende 5 Minuten schikanieren. Die Liste scheint endlos zu sein… Es macht den Eindruck, dass viele frustrierte Autofahrende den Velofahrenden nicht gönnen, wenn diese schnell und effizient im Verkehr vorankommen, während man im Auto im stockenden Verkehr sitzt. Es gäbe sooooo viele gute Beispiele aus verschiedenen Städten… dies würde die Aggressionen auf beiden Seiten extrem mindern. Schade…
With every new Veloinfrastruktur, we just get more yellow paint ☹️ Farbe ist kein Infrastruktur 🙄 Once again, Velofahrer & Fussgänger must always stop & wait for Autofahrer, in the inner city. Priorities? 🤔 So much for Velostrategie & reducing car traffic 🤦🏻♂️
Ihr sollt mehr auf die Verkehrsregeln achten, als Einsprache erheben.. Und als Velofahrer, wom „ich“ wegkommen.. dann würde es auch gut funktionieren..
poor design. This is how is should be, for minor junctions; ... departmentfortransport.wordpress.com/2012/08/21/continuous-paths-across-minor-junctions/
Kreuzung rot 3 autos halten, von mir aus gesehen rechts bekommt grün. Velofahrer fährt einfach bei rot drüber und der autofahrer, der grün hat, musste abbremsen. 👎🏽
Ich habs auf Anhieb nicht verstanden.
Denke das triffts (...wie leider nicht soo selten als Velofahrer in ZH): www.youtube.com/watch?v=UPYpHyJdgKk
Velo-Tubeliverein!!
Die grössten verkehrssünder und rücksichtsloser fahrer im Strassenverkehr sind die Velofahrer.
....und wad ist mit uns in Rollstuhl ???
det isches au so en quatschpukt, macht null sinn wemmer mitem velo vo de brugg chunnt, immerno. So vill komischi markierige idere stadt... ürsprünglich sind d velos ide planig inexistent gsi chunnts mir vor da. naja reg mi nu uf...