Velobahnen und Velostrassen in der Schweiz
Fachtagung der Pro Velo Kanton Zürich und der Pro Velo Schweiz vom 24. März 2017
Gewerbemuseum Winterthur
Langsamverkehr – der Begriff ist so unpräzis wie falsch. Denn Velos sind schnell und mit Veloschnellrouten wird das Velo auch auf mittlere Distanzen zum schnellen Verkehrsmittel. Das haben Städte und Bund erkannt und mit einem Pilotprojekt zu Velostrassen erste Schritte unternommen, um Veloschnellrouten auch in der Schweiz zu verankern.
An der Fachtagung «Speeddating auf der Veloschnellroute» präsentierten die Projektverantwortlichen der Schweizer Pilotstädte den Stand der Dinge in der Schweiz.
Ausserdem warfen wir einen Blick über die Grenze nach Konstanz und erfuhren vom Radverkehrsbeauftragten Gregor Gaffga, wie in Konstanz das Velo gefördert wird und dass die dortige Velostrasse an Werktagen von beeindruckenden 17’000 Velos benutzt wird.
Präsentationen
speeddating_basel
speeddating_bern
speeddating_luzern
speeddating_stgallen
speeddating_zuerich
speeddating_konstanz