Still und heimlich wurde in den letzten Monaten vom Kanton die Schutzverordnung Uetliberg (SVO) erarbeitet. Diese Verordnung droht nun, den Uetliberg ein für alle Mal zur No-Go-Zone für Velofahrende und […]
Weiterlesen
Die Pro Velo Kanton Zürich ist die politische Vertretung der Velofahrenden im Kanton Zürich. Unser Ziel ist es, dass Sie und alle anderen VelofahrerInnen im Kanton bequem, schnell und sicher mit dem Velo von A nach B fahren können. Dafür setzt die Pro Velo Kanton Zürich (fast) alle Hebel in Bewegung.
Dank fleissigen Arbeitsgruppen und einer bezahlten Fachfrau für Veloplanung ist die Pro Velo Kanton Zürich dort dabei, wo etwas für – oder eben nicht – das Velo gebaut wird.
Still und heimlich wurde in den letzten Monaten vom Kanton die Schutzverordnung Uetliberg (SVO) erarbeitet. Diese Verordnung droht nun, den Uetliberg ein für alle Mal zur No-Go-Zone für Velofahrende und […]
WeiterlesenJetzt ist er endlich fertig, der neue Albisriederplatz, und was sich schon während der Planungsphase abgezeichnet hat, ist eingetroffen: Velos sind nichtexistent. Keine Velostreifen, keine Piktos, nichts. Doch, vor der […]
WeiterlesenKeine Veloförderung auf Kosten des FussverkehrsImmer wieder und zunehmend häufig plant die Stadt Zürich Velomassnahmen auf Kosten der FussgängerInnen. In einer Stadt, die sowohl Velo- wie auch Fussverkehr fördern will […]
WeiterlesenWas anderswo (vor allem in Deutschland und Holland) bereits gang und gäbe ist, das will Pro Velo auch in der Schweiz etablieren: Velostrassen. Eine Velostrasse ist im Prinzip nichts anderes […]
WeiterlesenAm 8. November beschloss die Delegiertenversammlung der Pro Velo Schweiz, die seit längerem vorbereitete Veloinitiative definitiv per März 2015 zu lancieren.Gefordert wird mit der Initiative ein Verfassungsartikel analog zum Artikel […]
Weiterlesenoder will sie nicht? Gemeint ist einmal mehr die Stadt Zürich und ihre immer wieder lauthals verkündete Absicht, den Veloverkehr zu fördern.Man hört es gern, aber man glaubt es nicht […]
WeiterlesenDie VBZ haben in den letzten Monaten in Höngg velofreundliche Tramschienen getestet. Dabei kam ein komplett neues System zum Einsatz. Im Praxistest kamen die Schienen bei den Velofahrenden gut an, […]
Weiterlesen… die Stadt Zürich? Diese konkrete Frage stellt sich beim Studium der Pläne für die Neugestaltung des Heimplatzes (Pfauen). Auf diesen Plänen erkennt man Autospuren in alle Himmelsrichtungen und Tram- […]
WeiterlesenLang, lang hat’s gedauert, aber schliesslich hat der stete Tropfen den Stein doch noch gehöhlt: Das Tiefbauamt der Stadt Zürich hat Pläne aufgelegt, wie auf Rämistrasse die Velofahrenden künftig an […]
WeiterlesenDie einen hassen sie, die anderen brauchen sie: Randsteine. Velofahrer und Gehbehinderte mit Rollstühlen oder Gehhilfen fluchen, wenn sie zu steil oder zu hoch sind, Sehbehinderte müssen sie mit dem […]
Weiterlesen