Hier gehts zum Velojournal, dem Magazin für Alltag und Freizeit. Mitglieder der Pro Velo erhalten das Journal automatisch mit dem Regioteil Zürich, Winterthur, Schaffhausen, Thurgau und Zug.
Velojournal Regio 5/2017
Platz da! – OBike Selbstversuch – Lautes Schreien überall – Das lange Velo-Sündenregister – Schön Velofahren am Zürisee
Velojournal Regio 4/2017
#veloZH – Ruhe! – Freie Fahrt fürs Velo – Höllenfahrt durchs Taubenloch – Ein heisses Finale
Velojournal Regio 3/2017
Rechtsabbiegen bei Rot – Cyclingfallacies – Abschied zur Halbzeit – Defi Velo gut gestartet – Wiesensalbei in Stettbach – Das Velo im Blut
Velojournal Regio 2/2017
Mischverkehr – Ich lenke, also bin ich – Schrott. Im Quadrat – Holprige Fahrt am Seebecken – Bahnhof Oerlikon – Urban Cyclocross – Fahrradbau Stolz
Velojournal Regio 1/2017
Veloverbot bei Schnee? – Zürcher Velokulturen – Schlechte Zeiten beim Kanton – Speeddating auf der Veloschnellroute – Schnell, schneller, Velocittà
Velojournal Regio 6/2016
Quantensprung am Bahnhof Winterthur – Versuch mit Velostrassen – Gelbe Streifen – Gut gecheckt durch den Winter – Schnelle Lösung auf der Duttweilerbrücke
Velojournal Regio 5/2016
Mythen rund ums Velo – Sandgelb auf Grau – Knackiges Gemüse und stramme Waden – Vernunftbremsen und Grünraumkiller
Velojournal Regio 4/2016
Im Goldrausch – Baustellenmurks im Irchelpark – Nachgeprüft: Hauptbahnhof – Die spinnen, die Zürcher
Velojournal Regio 3/2016
Es knallt immer häufiger – Vive le Vélo – Zweirädrige Integration – Parkingtest: Migros Kloten
Velojournal Regio 2/2016
Das grosse Scheitern (Masterplan Velo) – Frischer Wind aus Graz – Nachgeprüft: Soodstrasse – Parkingtest: Kaspar Escher-Haus
Velojournal Regio 1/2016
Birmensdorferstrasse im Test – Das Klimawunder von Paris – Keine 2. Röhre – Ein Tag bei Pro Velo – Velocheck
Velojournal Regio 6/2015
Best Practice Veloinfrastruktur – Rapperswilerstrasse Wetzikon – Velos für alle statt für wenige – Mehr Mobilität mit weniger Verkehr
Velojournal Regio 5/2015
Kühl bleiben – Albisriederplatz – Schlappe für Autolobby – Fix fertig
Velojournal Regio 4/2015
Die Mär vom fehlenden Platz – Die Prioritäten sind klar – Konzert mit 111 Velofahrern – Fröid am Velo – Ab sofort wird gewirbelt
Velojournal Regio 3/2015
Ja zur Veloinitiative – Offener Brief an den Zürcher Stadtrat – 25 Tonnen auf zwei Rädern
Velojournal Regio 2/2015
Das Velo in die Verfassung – Vom Laufrad zum Velo – Prozentrechnereien
Velojournal Regio 1/2015
Das Geld liegt auf der Strasse – Wenn kein Velo drin ist – Energie- statt Mehrwertsteuer
Velojournal Regio 6/2014
Velostrassen für Zürich – Neues von Herrn Lehmann – Velonetzplanung – Scherben zum Glück
Velojournal Regio Nr. 5/2014
Velokompetenz – Parkingtest Kalkbreite – Schön oder praktisch (Überlegungen zu Veloständern)
Velojournal Regio 4/2014
Fakten und saure Gurken – Voll krass laut: Besuch in der offenen Rennbahn – Tramschienentest gescheitert
Velojournal Regio Nr. 3/2014
Velobahnen in Winterthur – Test: Velowaschanlage am Sihlquai – Baustellensignalisation – Langstrasse
Velojournal Regio Nr. 2/2014
Am Tor zur Hölle (die verbockte Planung des Heimplatzes) – Velostrassen für Zürich – Unfallstatistik 2013
Velojournal Regio 1/2014
Velo und Schule – Zürichsee: Sture Behörden – 5 Fragen an Ruth Genner – Rekord bei den Velofahrkursen
Velojournal Regio 6/2013
1 Jahr Masterplan Velo – Züritrails: Ab in den Dreck – Gegen den texanischen Wind – Ordnungshüter für 3000 Abstellplätze
Velojournal Regio 5/2013
Heisser Velosommer – Veloplus neu in der Limmatstadt – Asphaltstopp
velojournal Regio Nr. 4/2013
Mischen ist out, Velos gehören auf die Strasse – Neue Markierungen im Test – Kein Velo auf der Hardbrücke – Die Schlammschlacht auf dem neuen Biketrail
Velojournal Regio 3/2013
Sicher im Sattel, Velounfälle und ihre Hintergründe – MV 2013 der Pro Velo Kanton Zürich – E-Bike to work, ein Erfahrungsbericht
Velojournal Regio 2/2013
Velofachgeschäft «Stahlross» in Winterthur – Konfusion um Velostation am HB – Wer’s für’s Velo richtet (Interview Richi Wolff/Marco Camin)
Velojournal Regio 1/2013
Die Quadratur des Kreises (Randsteintest) – Schneeräumung auf Velorouten – Mit dem Velo zur Schule – Freie Fahrt auf der Schützenstrasse in Winterthur
Velojournal Regio 6/2012
Masterplan Velo – Neue Strasse inklusive Schlagloch – Veloinitiative für Veloroutennetz in Zürich – Neuer Verkehrsgarten in Winterthur
velojournal Regio Nr. 5/2012
Velostadt Kopenhagen – Stadtverkehr 2025 – Velotour von Winterthur zum Irchelturm – Lob und Tadel für Velosituation um Bahnhof Winterthur
velojournal Regio Nr. 4/2012
Gute Verkehrsplanung im Kanton Zürich – Das Randsteinproblem – Die Sichtbarkeit der Velorouten wird verbessert – Petition für mehr Velorouten am See – Grosse Velotour um Winterthur – Baustellenärgernis in Winterthur
velojournal Regio Nr. 3/2012
Velotunnel am HB Zürich – Neues Ladenlokal für Bikestop – Verkehrsquiz – Velotour von Oerlikon nach Brugg – Veloschnellrouten für Winterthur
velojournal Regio Nr. 2/2012
Stabstelle Velo eingerichtet in der Kantonalen Verwaltung – Kritik am Escher-Wyss-Platz – Velohauslieferdienst von HEKS – Theaterstrasse neu offen für Velos – E-Bikes in der Unfallstatistik – Ausbau des Radroutennetzes im Westen von Winterthur
velojournal Regio Nr. 1/2012
Neugestaltung Escher-Wyss-Platz abgeschlossen – Petition “Mehr Velo am HB” eingereicht – 250 Velos für Ouagadougou – Abstellplatzbewirtschaftung in Winterthur gut akzeptiert
velojournal Regio Nr. 6/2011
Rückbau der Westtangente – Greifensee rollt – “Form follows Function” Initiative in Winterthur zurückgezogen
velojournal Regio Nr. 5/2011
Pilotversuch Veloprüfung – Ja zur Initiative umverkehR – Velotour von Winterthur durchs Weinland – Velofahren kann man lernen – Initiative der Verkehrsverbände in Winterthur
velojournal Regio Nr. 4/2011
Dürftiges Velowegnetz in Zürich – Thematische Velotour im Zürcher Unterland – Rot eingefärbte Veloroutenabschnitte – Städte-Initiative von umverkehR – Velounterführung in Winterthur immer noch nicht gebaut
velojournal Regio Nr. 3/2011
Ungenutzter Autobahntunnel am HB als Velostation – 5 Jahre “Wädi rollt” – Neubau Sportanlage Heerenschürli – Umbau Schmiede Wiedikon – Radroute nach Töss wird attraktiver
velojournal Regio 2/2011
Zürcher Stadtrat für Veloförderung in der Innenstadt – Radfahren in Südargentinien – Velofahrerzählstellen in der Stadt Zürich – Velobutler für Winterthur?
velojournal Regio 1/2011
20 Millionen für Veloförderung – Abschied von Frans de Baan – Abschaffung der Velovignette – Velofahrkurse erstmals in Dübendorf und Obfelden – Sanierung oder Verlegung des Verkehrsgartens in Winterthur?
velojournal Regio Nr. 6/2010
Weniger Autoparkplätze dafür mehr Veloabstellplätze – Römertor in Winterthur wird velofreundlicher – Veloverleih von HEKS
velojournal Regio Nr. 4/2010
Velostation Winterthur – Eine Gasse für das Velo – Velotour um Winterthur – Velotour ums Limmattal – Grüne Veloinitiative in Wetzikon